Der Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, Brun-Hagen Hennerkes, warnt eindringlich vor einer höheren Besteuerung von Unternehmen: "Die wenigsten Unternehmer wollen das Land verlassen, und noch weniger wollen damit drohen", schreibt Hennerkes in einem Beitrag für die "Welt am Sonntag" (E-Tag: 14. Oktober). Es sei aber "ein schleichender Prozess, wenn statt in deutsche in ausländische Betriebsstätten investiert wird. Da fährt kein Möbelwa
Für EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat ihr Vorstoß für eine Quote von 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten bereits ein Ziel erreicht: "Was auch immer mit den Quoten geschieht, die Schlussfolgerungen aus der Diskussion sind nicht mehr wegzudenken", sagte Reding der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 14. Oktober). "In der Politik gibt es Momente, die Geschichte schreiben können. Und die muss man dann ergreifen." Die Frauenquote sei ein Gesellschaf
Der Wirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende Philipp Rösler fürchtet, dass die sogenannte EEG-Umlage die Strompreise noch deutlich stärker steigen lässt als ohnehin befürchtet. "Gerade wenn wir jetzt nicht endlich von dem planwirtschaftlichen Fördersystem bei Erneuerbaren umsatteln, gehe ich davon aus, dass die Kosten und damit die EEG-Umlage in den kommenden Jahren noch deutlich ansteigen", sagte Rösler der "Welt am Sonntag" (14.10.2012). Oh
Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gibt seine bisherige Zurückhaltung gegenüber eigenen Aktivitäten im Internet auf und steigt persönlich in den Online-Wahlkampf ein. Am Dienstag stellt sich Steinbrück nach Informationen von "Bild am Sonntag" im Internet-Chat auf spd.de von 10.30 bis 11.30 Uhr den Fragen der Bürger. Seine Antworten lässt Steinbrück von einem Mitarbeiter tippen, da er zwar schnell reden, aber nicht so flott schreiben kan
Die Troika wird nach den Worten von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier auch nach der Nominierung von Peer Steinbrück zum SPD-Kanzlerkandidaten eine wichtige Funktion behalten. "Aus der Troika wird ein Dreieck mit dem Spitzenkandidaten an der Spitze. Aber Gabriel, Steinbrück und ich werden weiter eng zusammenarbeiten," sagte Steinmeier "Bild am Sonntag". Er betonte die ständige Absprache der Troika: "Wir haben uns seit der Kandidatenentscheidung mind
Angesichts des Zustroms von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien sind die Aufnahmekapazitäten nach Angaben von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann nahezu erschöpft. "Die Aufnahmelager sind in ganz Deutschland bereits jetzt überfüllt, und der Winter kommt erst noch", sagte Schünemann "Bild am Sonntag". Der CDU-Politiker ist überzeugt, dass die serbischen und mazedonischen Asylbewerber aus materiellen Gründen nach Deutschland
Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, verlangt eine völlige Transparenz-Pflicht für Parlamentsabgeordnete bei der Offenlegung von Nebeneinkünften. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Schlömer: "Ich fordere, dass die Nebeneinkünfte von Abgeordneten auf den Betrag genau veröffentlicht werden. Dies muss für Aufwandsentschädigungen für Aufsichts- und Beiratsmandate genauso gelten wie für Hon
Eine große Mehrheit der Deutschen ist davon überzeugt, dass Amtsinhaber Barack Obama die Wahl zum US-Präsidenten am 6. November gewinnen wird. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag". Demnach glauben 82 Prozent an einen Sieg Obamas, mit einem Triumph des Herausforderers Mitt Romney rechnen dagegen nur 11 Prozent. In den USA liegen beide Kontrahenten nach jüngsten Meinungsfragen gleichauf. Wenn die Deutschen bei der amerikanischen
Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, hat nach eigenen Angaben aus Rücksichtnahme auf seine nierenkranke Ehefrau die Kanzlerkandidatur für seine Partei abgelehnt. Steinmeier sagte "Bild am Sonntag" in einem Interview: "Die letzten zwei Jahre seit der Transplantation haben gezeigt: auch wenn es überwiegend gut geht – es gibt ein paar Tage mehr im Jahr, an denen ich an der Familienfront gefordert bin. Diese Freiheit wollte ich mir bew
Es ist ein Kreuz mit diesem System: Einmal mehr
geben die Kontrolleure vor, sich selbst kontrollieren und mäßigen zu
wollen. Denn nach wie vor können die tatsächlichen Geldgeber anonym
bleiben, wenn sie ihre Zahlungen über Dritte abwickeln. Und auch
künftig reicht der Verweis auf Verschwiegenheit – und der
Abgeordnete taucht in den Büchern anonymisiert nur als "Klient" auf.
Damit ist die Beweisführung nicht möglich – und das unterl&a