Protestaktion: Topforchester gegen Nahrungsmittelspekulation

Gemeinsame Pressemitteilung von Campact, Attac,
Oxfam Deutschland, Welthungerhilfe, Misereor, terre des hommes,
Katholische Arbeitnehmerbewegung, WEED, Südwind Institut,
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und Medico International

Hunderte Menschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Finanzminister Wolfgang Schäuble, Nahrungsmittelspekulation zu
stoppen / Protestorchester vor dem Brandenburger Tor

Berlin, 14.10.2012. Mit 868 leeren Kochtöpfen haben

SEO–Hoch2: Individuelle SEO–Techniken die Sie wirklich nach vorne bringen und das zum vernünftigen Preis.

SEO–Hoch2: Individuelle SEO–Techniken die Sie wirklich nach vorne bringen und das zum vernünftigen Preis.

Sie haben einen einzigartigen und schönen, besonderen Internetauftritt und wollen viele Besucher, die am Besten auch noch zu Kunden werden sollen? Es gibt ein großes und ausgewogenes Angebot an Dienstleistungen und Produkten? Ihre Internetseite ist schön und überschaubar gestaltet?

Das Problem ist aber, in der Regel, dass zu wenige Besucher kommen und damit wenig, bis gar nichts verkauft wird!

Das ist aber Anfangs ganz normal und jeder Seitenbetreiber weiß, wie schw

EU-Kommission will Microsoft erneut anklagen

Noch in diesem Monat wird die EU-Kommission den US-Softwareriesen Microsoft erneut anklagen, weil das Unternehmen gegen Auflagen der EU-Wettbewerbshüter verstoßen hat. Der Konzern fürchtet eine Strafzahlung in Milliardenhöhe, die noch in diesem Jahr ausgesprochen werden könnte, wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. Microsoft hatte sich 2009 in einem Kartellverfahren verpflichtet, beim Verkauf seines marktbeherrschenden Betriebs

Neuer Rekord bei Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung: Marke von 34.000 fast erreicht

–Capital—Umfrage bei Oberfinanzdirektionen und
Ministerien: Die meisten Selbstanzeigen liegen in Baden-Württemberg,
Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen vor

Hamburg, 14. Oktober 2012 – Die Flut der wegen Steuerhinterziehung
eingereichten Selbstanzeigen wird in den nächsten Tagen die Grenze
von 34.000 überschreiten. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin
–Capital– (Ausgabe 11/2012, EVT 18. Oktober) nach einer exklusiven
Umfrage des Magazins bei allen Oberfinanzdirekt

Aigner ruft Euro-Kritiker in der CSU zur Ordnung

Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Euro-Kritiker in ihrer Partei zur Mäßigung aufgerufen. "Ich stehe für eine offene, europafreundliche CSU. Wir dürfen nicht vergessen, wem Europa in erster Linie nutzt, Deutschland in der Mitte Europas und Bayern als Exportland", sagte Aigner dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Dieser Aspekt kommt mir bei vielen Debatten über den Euro zu kurz." Die Kritik von CSU-Generalsekretär Alexan

Unternehmen verkaufen oder kaufen – besser geht es mit Fördermitteln!

Nach einem DIHK Report gibt es für ca 50% der Käufer von Unternehmen Schwierigkeiten und Hürden bei der Finanzierung des Unternehmens-Kaufpreises. Gleichzeitig scheitern damit viele Unternehmensnachfolgen, weil der Kaufpreis nicht finanziert werden kann. Das bedeutet für die ca. 22.000 Unternehmen, die jährlich zur Übergabe stehen, dass oftmals der gewünschte Kaufpreis nicht erzielt wird. Damit muss die Vermögensplanung für den Ruhestand neu aufgestel

Grüne für Rauchverbot im Auto

Bei den Grünen gibt es Bestrebungen, das Rauchen im Auto zu verbieten, wenn Kinder oder Jugendliche mitfahren. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Einen entsprechenden Antrag für den Bundesparteitag haben knapp 40 Mitglieder unterzeichnet, darunter auch Werner Winkler, einer der Bewerber um die Spitzenkandidatur der Grünen für die Bundestagswahl. Die "Kinder unvernünftiger Eltern" würden

Bundeswehr-Kontingent für Afghanistan soll 2013 kleiner werden

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Zahl der in Afghanistan stationierten Bundeswehrsoldaten im Laufe des Jahres 2013 signifikant zu verringern. Die beiden verantwortlichen Minister Thomas de Maizière (CDU) und Guido Westerwelle (FDP) vereinbarten, im neuen Mandat für die Bundeswehr das deutsche Kontingent vor dem Abzug der Isaf-Truppen bis Ende 2014 auf deutlich unter 4.000 Mann absinken zu lassen. Zudem verständigten sich de Maizière und Westerwell

Magazin: Rösler rechnet mit Rücktritt bei FDP-Wahlniederlage

FDP-Chef Philipp Rösler rechnet offenbar damit, dass er nach einer Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen zurücktreten muss. Wenn die Freidemokraten aus dem Landesparlament flögen, werde es für ihn "sehr, sehr eng", sagte er im Gespräch mit Vertrauten, wie das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. Falls die Liberalen es aber über die Fünfprozenthürde schafften, wolle er auf jede

Ferber: Debatten über Euro-Ausstieg Athens verteuern Rettung

Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, hat sich gegen Forderungen aus seiner eigenen Partei nach einem Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsgemeinschaft gestellt: "Solche Debatten treiben die Kosten der Euro-Rettung eher nach oben", sagte Ferber in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir brauchen dort private Investitionen. Die gibt es nur, wenn klar ist, dass Griechenland im Euro bleibt. Das letzte Mal, d