Neue Reihe für Pädagogen an der Oper Leipzig

Ab dieser Spielzeit bietet die Oper Leipzig in regelmäßigen Abständen ein "Pädagogen- Café" an. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 15. Oktober 17.15 Uhr, statt und steht ganz im Zeichen der Mono-Oper "Das Tagebuch der Anne Frank". Hier können sich alle interessierten Pädagogen treffen, die einen besonderen Einblick in die Oper gewinnen möchten. Nimmt man Anne Frank als Unterrichtsthema, stellt sich immer auch die Frage, welch

Zusätzliche Kosten für einen zweisprachig geführten Kindergarten sind steuerlich abzugsfähig

– Aufwendungen für die Kinderbetreuung sind mit 2/3 der Kosten,
max. 4.000 EUR je Kind, als Sonderausgaben abziehbar.

– Wird ein Kind bereits im Kindergarten in eine Fremdsprache
eingeführt, gehören auch die Zusatzbeiträge dafür zu den
abziehbaren Kinderbetreuungskosten.

Zur Kinderbetreuung zählt hauptsächlich die Beaufsichtigung von
Kindern durch Dritte. Doch was gilt, wenn – was immer häufiger
vorkommt – ein zweisprachig

BWF-Stiftung: Die Stifterrente als steuerliche Falle?

Immer wieder ist in der Öffentlichkeit zu beobachten wie Stifter dazu animiert werden eine Stiftung zu gründen, diese als Steuersparmodell zu nutzen, um dann aus dem Stiftungskapital ihren Ruhestand zu finanzieren. Welche rechtlichen Fragestellungen sich daraus ergeben und worauf geachtet werden muss, war Gegenstand einer Seminarveranstaltung der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung) in Berlin am 9.10.2012.

"Das Angebot klingt verlockend. Vor allem weil sich da

Spannung und Genuss bei der „5. Pfälzer Kriminacht“

Mit der "5. Pfälzer Kriminacht" am Freitag, den 2. November, fällt um 19.00 Uhr der Startschuss für das von der Pfalzwein-Werbung organisierte "5. Pfälzer Krimiwochenende". In der Sektkellerei Schloß Wachenheim liest bei der "Kriminacht" als Stargast Doris Gercke. Die in Greifswald geborene Schriftstellerin schrieb unter anderem die Romane um die Privatdetektivin Bella Block. Ihr erstes Buch "Weinschröter, du musst hängen&qu

Hans-Gert Pöttering: Friedensnobelpreis stärkt europäisches Selbstbewusstsein

"Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die
Europäische Union ist großartig und stimmt mich persönlich sehr
glücklich. In Zeiten, in denen wir in der Europäischen Union vor
einer großen Bewährungsprobe stehen, stärkt der Preis die Europäische
Union als Werte- und Friedensgemeinschaft. Dabei ist es von
besonderer Bedeutung, dass der Preis nicht aus einem Land der
Europäischen Union, sondern aus Norwegen, einem Land, das nicht der