DGAP-News: TAKKT-Gruppe profitiert von regionaler Diversifikation trotz europäischer Konjukturschwäche

DGAP-News: TAKKT AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Quartalsergebnis
TAKKT-Gruppe profitiert von regionaler Diversifikation trotz
europäischer Konjukturschwäche

30.10.2012 / 07:30

———————————————————————

P R E S S E M I T T E I L U N G

TAKKT-Gruppe profitiert von regionaler Diversifikation trotz europäischer
Konjukturschwäche
Akquisitionen sorgen für Fortsetzung des Wachstumskurses

Wesentliche Ereignisse in den ersten n

Spudy&Co. Gruppe verstärkt Führungsspitze von DÖTTINGER/STRAUBINGER

Klaus Deng und Maik Käbisch ergänzen das Führungsteam des
Münchener Vermögensverwalters

DÖTTINGER/STRAUBINGER setzt mit dem Ausbau auf Qualitätssicherung
und weiteres Wachstum

Die Spudy & Co. Gruppe erweitert zur nachhaltigen Sicherung der
hohen Qualität und zur Verstärkung des Wachstums bei der
Vermögensverwaltung für vermögende Mandanten die bestehende
Führungsspitze seines unabhängigen Vermögensver

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0N4U4
Valuta: 30.10.2012
Emissionsvolumen: Aufstockung um EUR 20.000.000 auf EUR 40.000.000
Fälligkeit: 10.08.2022

Rückfragehinweis:
Landesb

moove Stress-Balance-Programm zertifiziert / Betriebliches Gesundheitsmanagement wird gezielt gefördert

Das Gesundheitsprogramm moove der vitaliberty
GmbH hat ein neues Gütesiegel erhalten. Als Kernstück des
Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Stressbewältigungskompetenz
in Unternehmen wurde das moove Stress-Balance-Programm nach § 20 SGB
V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch) zertifiziert. Das 10-wöchige
Programm erfüllt die hohen Qualitätskriterien des "Leitfadens
Prävention" des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und
wur

Zeitung: Daimler verdoppelt Frauenanteil im Aufsichtsrat

Der Autokonzern Daimler wird weiblicher: Der Stuttgarter DAX-Konzern verdoppelt im kommenden Jahr voraussichtlich den Frauenanteil im Aufsichtsrat des Unternehmens. Nach Informationen des "Handelsblatts" will nach der Kapitalseite nun auch die Arbeitnehmerbank zwei weibliche Vertreter in das Kontrollgremium schicken. So sei IG Metall und Betriebsrat auf der Nominierungskonferenz Ende Oktober übereingekommen, dass die Daimler-Betriebsrätin Elke Tönjes-Werner sowie die IG-

Studie: Nur 17 Prozent der Türken in Deutschland beziehen Sozialleistungen

Nur wenige in Deutschland lebende Türken beziehen Sozialleistungen. Das geht aus einer "Handelsblatt-Online" vorliegenden repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info hervor. "Nach den von uns in der Studie erhobenen Zahlen, erhalten nur 17 Prozent der Türken in Deutschland irgendwelche Sozialtransferleistungen. 57 Prozent der Befragten verfügen über ein eigenes Erwerbseinkommen", sagte Info-Geschäftsführer Holger Liljeberg.

Zeitung: Weniger Bürokratie beim Bafög nicht in Sicht

Studenten in Deutschland können vorerst nicht mit weniger bürokratischem Aufwand rechnen, wenn sie Bafög beantragen wollen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, ist die Umsetzung eines bundesweiten Online-Verfahrens nach wie vor nicht in Sicht. Dies geht laut Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Demnach seien Gespräche mit den Ländern zu einer weiteren Entbürokratisierung des Bafögs zwar begon

Zwangsurlaub für Stadtbedienstete in Köln

Angesichts der Haushaltskrise hat der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) erstmals zwei Tage Betriebsferien für die Stadtverwaltung angeordnet. Am 27. und 28. Dezember 2012 soll die überwiegende Zahl der Dienststellen leer bleiben, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger". Nach Angaben einer Stadtsprecherin sind Einsparungen in Höhe von mehr als einer halben Million Euro zu erwarten, weil sich die Kosten für Heizung und Strom erheblich verr

Polenz ruft Erdogan auf sich bei Syrien-Flüchtlingen helfen zu lassen

Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsbewegung aus Syrien hat der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan aufgerufen, sich von den Verbündeten unterstützen zu lassen. "Die Türkei sollte internationale Hilfe annehmen, um diese große Herausforderung bewältigen zu können", sagte Polenz der "Rheinischen Post". Der Bürgerkrieg in Syrien drohe auf die Türkei überzug

Neuverschuldung in Nordrhein-Westfalen sinkt um 400 Millionen Euro

Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr 600 Millionen Euro zusätzlich aus dem Länderfinanzausgleich bekommen. Dies berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf das NRW-Finanzministerium, das von einem "Sondereffekt" spreche. Dieser sei im September durch eine einmalige Rückzahlung des Landes im Bereich der Körperschaftsteuer entstanden. Dem Vernehmen nach habe ein Großunternehmen zu hohe Zahlungen geleistet, berichtet die Zeitung. Die Rede sei