Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) vergrößert sich der Abstand zwischen den großen Volksparteien wieder. CDU/CSU gewinnen zwei Prozentpunkte hinzu und kommen auf 37 Prozent. Die SPD fällt auf 30 Prozent (-2). Grüne (13), Linke (7), Piraten (4), FDP (4) und FREIE WÄHLER (2) halten ihre Ergebnisse aus der Vorwoche. INSA-Chef Hermann Binkert: "Sowohl Union als auch Grüne müssen sich der Frage nach ei
Bauern und Jäger kritisieren das Magdeburger
Agrarministerium, weil es bei der Bejagung von Wildschweinen unnötige
Hürden aufrichte. Genehmigungen seien in anderen Bundesländern
einfacher zu erhalten, sagte Wilko Florstedt, Geschäftsführer des
Landesjagdverbandes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Dienstagausgabe). Vor allem in großen Mais- und Rapsfeldern
haben sich die Wildschweine stark vermehrt, finden reichlich Nahrung
und Deckung.
– Die USA gehören erstmals nicht mehr zu den "Top Ten" der wohlhabendsten
Länder der Welt und fallen im Unterindex "Entrepreneurship & Opportunity"
(Unternehmertum und Innovation) um acht Plätze.
– Weniger US-Bürger sind der Meinung, dass fleissige Arbeit zu Erfolg führt.
– Die asiatischen "kleinen Tiger" klettern
KPMG in Thailand eröffnet neues Büro, um dem wachsenden Markt
gerecht zu werden
HONGKONG, 30. Oktober 2012 /PRNewswire/ — KPMG in Thailand
expandiert nach Myanmar und zeigt damit als erste der vier größten
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, der "Big Four", Präsenz in dem
Land, das in weiten Kreisen als "nächster ökonomischer Grenzmarkt" in
Asien gilt.
Die kürzlich erfolgten Lockerungen vieler internationaler Sanktionen
gegen&uu
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), erhofft sich vom Berlin-Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan "eine klare Ansage, dass die Türkei am Reformkurs in Richtung EU festhält und diesen mit neuem Schwung versehen will". Es müsse überdies im Syrien-Konflikt "klar werden, dass sich die Türkei im Rahmen der Nato auf Deutschland verlassen kann", sagte Polenz der "Sü
Ein Skandal um überhöhte Telefontarife durch
die Sparvorwahl 010040 sorgt für Unruhe bei vielen Kunden. Nach
Schätzung des Chefs der Verbraucherzentrale NRW, Klaus Müller, sind
wahrscheinlich Tausende Kunden von überhöhten Rechnungen betroffen.
"Alleine hier im Düsseldorfer Raum haben sich in den letzten Tagen
rund 25 Opfer gemeldet", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Du
Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten des BDS Bayern Ingolf F. Brauner wieder zum Präsidenten von Bayerns größtem Mittelstandsverband gewählt. Brauner will den Verband stärker als Heimat für wertegebundene Unternehmer in der Gesellschaft verankern.
Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsbewegung
aus Syrien hat der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz den türkischen
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan aufgerufen, sich von den
Verbündeten unterstützen zu lassen. "Die Türkei sollte internationale
Hilfe annehmen, um diese große Herausforderung bewältigen zu können",
sagte Polenz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Der Bürge
Der Chef der CDU-Arbeitnehmervereinigung CDA,
Karl-Josef Laumann, hat angesichts der zurückgehenden Auftragslage in
der Industrie eine Ausweitung des Kurzarbeitergeldes gefordert. "Wenn
man Krisen-Schutzschirme für Banken und Staaten aufspannt, dann muss
man das auch für Arbeitnehmer tun", sagte Laumann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir haben in der
Finanzkrise gute Erfahrungen gemacht mit der Verlänger
Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr 600
Millionen Euro zusätzlich aus dem Länderfinanzausgleich bekommen.
Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe) unter Berufung auf das NRW-Finanzministerium, das
von einem "Sondereffekt" spreche. Dieser sei im September durch
eine einmalige Rückzahlung des Landes im Bereich der
Körperschaftsteuer entstanden. Dem Vernehmen nach habe ein
Großunternehmen zu ho