Dr. Günther Häckl zum Präsidenten des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt

Dr. Günther Häckl zum Präsidenten des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt

Dr. Günther Häckl, Generalbevollmächtigter der SMA Solar Technology AG (SMA), wurde auf der gestrigen Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum neuen Präsidenten der Vereinigung gewählt. Der mehr als 900 Mitglieder zählende Verband mit Hauptsitz in Berlin fungiert als Interessenvertretung der Solarbranche.
Günther Häckl will in den nächsten Jahren die Voraussetzungen für einen weiteren kraftvollen Ausbau

Gemeinsam Leben – Gemeinsam arbeiten

BA und BMAS verabschieden gemeinsame Erklärung mit den Botschaften der Russischen Föderation, der Türkei, Italiens, Griechenlands, Kroatiens und Serbiens / Ziel: Mehr Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung integrieren

iXüber Internet-Zensur / Staat und Zensurgegner spielen Katz und Maus

Viele Staaten reglementieren den freien
Informationsaustausch im Internet durch Zensurmaßnahmen auf
technischer Basis. Doch Schlupflöcher gibt es überall, und die
Kreativität wächst auf beiden Seiten, schreibt das iX-Magazin in
seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.

Mit großem Aufwand und unter dem Vorwand, ihre Bürger schützen zu
wollen, sind viele Staaten bestrebt, Inhalte zu zensieren und den
Zugriff auf das Internet zu kontrollieren. So fü

Schiewerling: Soziale Sicherheit dank starker Arbeitsmarktpolitik

Die unionsgeführte Mehrheit im Deutschen Bundestag
hat am heutigen Donnerstag den Einzelplan "Arbeit und Soziales" für
2013 verabschiedet. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Die Erfolge der unionsgeführten Politik lassen sich gerade im
Haushaltsplan für den Bereich "Arbeit und Soziales" ablesen: Ein
Höchststand an Beschäftigung, ein enormes Job-Wach

Mehr Geld für schöne Dinge! / Mit QuickSteuer 2013 schnell und einfach Steuern sparen

Von knapp 38 Millionen Steuerpflichtigen in
Deutschland geben laut statistischem Bundesamt knapp 13 Millionen
ihre Steuererklärung nicht ab. Denn vielen sind die Steuerformulare
zu kompliziert und die gesamte Prozedur zu aufwändig. Das muss nicht
sein – mit der aktuellen Version von QuickSteuer 2013 lässt sich die
ungeliebte Steuererklärung ganz komfortabel erledigen. Das Programm
führt Schritt für Schritt durch die Steuererklärung, der Anwender
ben&ouml