Rheinische Post: NRW-Vize-Ministerpräsidentin Löhrmann rechnet mit gutem Ergebnis für Roth bei Wahl zur Parteichefin

Die stellvertretende Ministerpräsidentin von
Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann (Grüne), rechnet mit einem
guten Ergebnis für Claudia Roth bei den Wahlen zum Parteivorsitz
beim Parteitag am Samstag in Hannover. "Claudia Roth trägt maßgeblich
zur Geschlossenheit der Partei bei. Deswegen soll sie auf jeden Fall
ein gutes Ergebnis bekommen und Parteivorsitzende bleiben", sagte
Löhrmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Po

Badische Neueste Nachrichten: Gewalt und Gegengewalt

Im Nahen Osten geht die Angst vor einem neuen
Krieg um: Monatelang hatte die Regierung in Israel dem
Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen fast stoisch zugesehen, jetzt
ist die Geduld am Ende. Mit der gezielten Tötung des Armeechefs der
Hamas hat die Regierung Netanjahu unmissverständlich klargemacht,
dass man sich weitere Provokationen nicht mehr gefallen lässt. Mit
rasender Geschwindigkeit dreht sich die Gewaltspirale in der
Krisenregion. Die Zahl der Todesopfer und der Ve

EANS-Hinweisbekanntmachung: A-TEC Industries AG / Quartalsfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

A-TEC INDUSTRIES AG Zwischenmitteilung 3. Quartal 2012

Hiermit gibt die A-TEC Industries AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht we

Westfalen-Blatt: Mammut-Prozess um giftigen Bio-Dünger: Das Verfahren gegen einen 44 Jahre alter Belgier wurde vom Landgericht Paderborn eingestellt

In einem der größten Umweltstrafprozesse der
deutschen Justizgeschichte, dem PFT-Prozess in Paderborn, ist das
erste Verfahren gegen einen der sechs Angeklagten eingestellt worden.
Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe)
unter Berufung auf Gerichtssprecher Bernd Emminghaus. Die Einstellung
wegen geringer Schuld betrifft einen 44 Jahre alten Angestellten der
belgischen Firma Orinso aus Mechelen, schreibt die Zeitung.

In dem Umweltskandal um die giftige

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.542,38 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 28,57 Punkten oder 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.043,42 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,82 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Nahost

Beschämend verantwortungslos

Unaufhaltsam eskaliert die Gewalt im Nahen Osten. Wer sollte sie
stoppen? Sowohl Israel als auch der palästinensischen Hamas kommt der
Konflikt schließlich sehr gelegen.

So kurbelt Israel ganz gezielt die Militärpropaganda an und
berichtet mithilfe sozialer Medien in Echtzeit von den eigenen
Angriffen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gibt sich kämpferisch
– kein Wunder, schließlich stehen im Januar Wahlen an. Mit k

Neue OZ: Kommentar zu Gauck-Rede vor Führungskräften der Wirtschaft

Hoffentlich Klartext

Freiheit und Verantwortung waren die wichtigsten Worte in der Rede
des Bundespräsidenten vor Führungskräften der Wirtschaft. Wie vor ihm
der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider prangert der frühere
Pastor Joachim Gauck mangelndes Verantwortungsgefühl im Bankensektor
an. Skrupellosen Geldhaien Grenzen zu setzen: Das fordert einer, der
die Überwindung von Schranken zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat.

Zu Freiheit und Verantwortung ge

Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur/EU/Krise

Überall Klippen

Deutschland eine Insel der Seligen? Das war gestern. Inzwischen
verdunkelt sich auch hierzulande der Konjunkturhimmel zusehends. Die
europäische Staatsschuldenkrise zieht Kreise. Das kann auch gar nicht
anders sein. Denn immerhin gehen 40 Prozent der deutschen Exporte in
die Euro-Zone. Und wenn die Wirtschaft dort schrumpft, sinkt die
Nachfrage bei deutschen Herstellern und Dienstleistern.

Damit nicht genug, entwickelt sich auch die chinesische Wirtschaft
ni

Nahles: Steinbrück wird im Wahlkampf nicht auf Marktplatz-Bühnen reden

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird nach Darstellung von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im kommenden Bundestagswahlkampf keine Reden auf Marktplatz-Bühnen halten. "Wir wollen die Marktplatz-Veranstaltungen revolutionieren", erklärte Nahles am Donnerstagabend laut dem "General-Anzeiger" bei einem Vortrag an der Bonner Universität. "Wenn wir einen Bürgerdialog machen, und einer redet wieder von oben herab", das sei nicht ric