Umfrage: Brüderle und Westerwelle können FDP-Rettung schaffen

Die Rettung der Liberalen im Bundestagswahljahr 2013 trauen die Wähler vor allem FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und Bundesaußenminister Guido Westerwelle zu. Laut einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sehen 26 Prozent der Bürger in Brüderle den besten Wahlkämpfer, um die FDP wieder über die Fünf-Prozent-Hürde zu bringen. Dicht dahinter liegt Westerwelle mit 23 Prozent Zustimmung. Bei den Ostdeutschen ist Westerwelle

Sonntagsfrage: Grüne legen weiter zu

Die Grünen können in der Wählergunst erneut leichte Gewinne verzeichnen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Grünen auf 13,5 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen auf 37,8 Prozent (Vorwoche 37,7 Prozent). Die SPD erreicht unverändert 28,7 Prozent. Die FDP verharrt weiterhin auf niedrig

Piëch erteilt Elektroantrieb eine Absage

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat dem Elektroantrieb in der Automobilindustrie eine Absage erteilt: "Ich halte nichts vom reinen Elektroantrieb. Denn ich sehe nicht, dass in absehbarer Zeit Batterien mit ausreichender Haltbarkeit zur Verfügung stehen werden", sagte Piëch "Bild am Sonntag". Statt dessen erwartet Piëch, dass der Verbrennungsmotor "noch lange Zeit der vorherrschende Antrieb bleiben", da er immer noch großes Potenzial zu

Bericht: Deutsche Bahn erwägt Klage gegen Berliner Flughafenbetreiber

Wegen der auf Oktober nächsten Jahres verschobenen Eröffnung des Großflughafens Berlin Brandenburg erwägt die Deutsche Bahn laut eines Zeitungsberichts angeblich eine Schadenersatz-Klage in Millionenhöhe gegen die Betreiber. Am 12. Dezember wird der Vorstand den Aufsichtsrat der Bahn über die genaue Höhe und den Zeitpunkt der Klage informieren. Erst dann soll endgültig über die Klage entschieden werden, erfuhr "Bild am Sonntag" aus Aufsicht

Göring-Eckardt unterstützt Claudia Roth für Parteivorsitz

Die grüne Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt unterstützt eine erneute Kandidatur von Claudia Roth als Parteivorsitzende am nächsten Wochenende. "Ich wünsche mir, dass Claudia Roth ein gutes Ergebnis beim Parteitag bekommt", sagte Göring-Eckardt in "Bild am Sonntag". Roth hatte bei der Urwahl zur Spitzenkandidatur überraschend klar gegen Göring-Eckardt verloren. Optimistisch zeigten sich Göring-Eckardt und der männliche Sp

Umfrage: 69 Prozent wollen keine Lebensversicherung mehr abschließen

Das Vertrauen der Deutschen in die Lebensversicherung ist erschüttert: Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag von "Bild am Sonntag" würden 69 Prozent der Bundesbürger heute keine solche Versicherung mehr abschließen. Nur 29 Prozent würden es weiterhin tun. Auch bei der Frage, ob Versicherungskonzerne die einst zugesagten Leistungen bei Lebensversicherungen in voller Höhe ausbezahlen werden, sind die Deutschen skeptisch: 66 Prozent glauben nicht an eine Ausza

Künast sichert neuem Grünen-Führungsduo Rückendeckung zu

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat die Partei nach der Entscheidung für das Spitzenteam Göring-Eckardt/Trittin zur Geschlossenheit aufgerufen. "Die Partei hat mit hoher Beteiligung in der Urwahl über unsere Aufstellung für den Wahlkampf entschieden", sagte Künast dem "Tagesspiegel". "Die beiden haben jetzt das starke Votum der Partei im Rücken, und wir alle gemeinsam haben den Auftrag, im Wahlkampf

Der Tagesspiegel: Nach Niederlage: Künast sichert neuem Grünen-Führungsduo Rückendeckung zu

Berlin. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im
Bundestag, Renate Künast, hat die Partei nach der Entscheidung für
das Spitzenteam Göring-Eckardt/Trittin zur Geschlossenheit
aufgerufen. "Die Partei hat mit hoher Beteiligung in der Urwahl über
unsere Aufstellung für den Wahlkampf entschieden", sagte Künast dem
in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag. "Die beiden haben
jetzt das starke Votum der Partei im Rücken, und wir alle geme