Bericht: Rüstungsgeschäfte mit Algerien umfangreicher als bislang bekannt

Die deutschen Rüstungsgeschäfte mit Algerien sind offenbar umfangreicher als bislang bekannt. Die Bundesregierung rechnet nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" damit, dass eine Rüstungsfirma in den kommenden zehn Jahren bis zu 1.200 "Fuchs"-Radpanzer in dem nordafrikanischen Land herstellen will – angeblich nur für den algerischen Bedarf. Zusätzlich genehmigte die Bundesregierung seit Anfang 2011 die Lieferung von 54 "Fuchs&qu

Schweizer Banken: Deutsche Steuersünder ziehen kein Geld ab

Die Schweizer Banken widersprechen der Vermutung von SPD und Grünen, dass deutsche Steuersünder vor dem möglichen Inkrafttreten des Steuerabkommens mit Deutschland Anfang 2013 massenhaft Geld in andere Steueroasen verschieben. "In den vergangenen zwölf Monaten sind nach unseren Erhebungen nur rund 0,4 Prozent des deutschen Vermögens in Staaten außerhalb der EU geflossen", sagte Patrick Odier, Präsident der Schweizerischen Bankiersvereinigung, dem Nac

Berater zeigt sich für zweite Amtszeit Obamas zuversichtlich

John Podesta, ehemaliger Stabschef des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, ist voller Optimismus für Barack Obamas zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Podesta, der 2008 auch das Übergangsteam von Obama leitete und diesen regelmäßig berät, sagte in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel": "Eine Mehrheit der Amerikaner hat sich für Barack Obamas Gesellschaftsentwurf entschieden, in dem die Mittelkla

Piratenpartei bereitet Stiftungsgründung vor

Zehn Monate vor der Bundestagswahl macht sich die Piratenpartei Gedanken darüber, wie sie an staatliche Gelder für eine parteinahe Stiftung kommen könnte. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus". Sollte die neue Partei bei der Wahl die Hürde von fünf Prozent überspringen, könnte die Stiftung nach einer Schätzung des Bundes der Steuerzahler auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag hoffen. Damit das Geld ab 2014 wie für alle anderen

CIA-Tipp führte zu türkischem Kampfjet-Einsatz gegen syrische Maschine

Der US-Geheimdienst CIA hat im Oktober türkische Sicherheitsbehörden über eine illegale Waffenlieferung an Bord einer syrischen Passagiermaschine informiert. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus". Der zivile Airbus auf dem Weg von Moskau nach Damaskus war daraufhin von zwei türkischen Kampfjets zur Landung in Ankara gezwungen worden. Wie das Magazin unter Berufung auf Berliner Regierungskreise weiter berichtet, fanden Spezialkräfte im Frachtraum der gestopp

CSU warnt von der Leyen vor Alleingang bei Rente

Im Streit um die von Union und FDP verabredete Lebensleistungsrente hat CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor Alleingängen gewarnt: "Ich erwarte, dass Frau von der Leyen in Absprache mit den Fachpolitikern einen Gesetzentwurf vorlegt, der den Ergebnissen des Koalitionsgipfels entspricht", sagte Dobrindt dem Nachrichtenmagazin "Focus". In der vergangenen Woche war es der Sozialministerin und den Fachpolitikern d

Hohe Mieten: Mieterbund-Chef warnt vor dramatischen Zuständen auf Wohnungsmarkt

Angesichts extrem steigender Mieten und Energiepreise hat der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, vor dramatischen Zuständen auf dem Wohnungsmarkt gewarnt. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte er, schon heute hätten viele Menschen "massive Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Dieser Trend wird sich weiter verschärfen." Laut Rips steuern Groß- und Universitätsstädte, in denen es bereits jetz

ISM ermöglicht Integration von Personalprozessen und IT-Zugriffsverwaltung

ISM ermöglicht Integration von Personalprozessen und IT-Zugriffsverwaltung

Mit ISM, der integrierten Lösung für Identity & Access Management, wird es Unternehmen ermöglicht, die Verwaltung der IT-Benutzer und deren Zugriffsrechte direkt in die Personalprozesse zu integrieren. Helmut Semmelmayer, Leiter Beratung und Vertrieb bei der certex GmbH, dem Hersteller von ISM erklärt, warum diese Integration wichtig ist: ?Inzwischen wissen die Unternehmen, dass die größte Gefahr für Ihre Informationssysteme von den eigenen Mitarbeitern a

Altmaier lässt EEG-Umlage-Befreiung der Industrie überprüfen

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lässt die milliardenschweren Ausnahmen für die Industrie von der Ökostromförderung überprüfen. Einen entsprechenden Arbeitsauftrag erteilte Altmaier vergangene Woche. Sein Sprecher bestätigte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wir untersuchen konkret alle Ausnahmen in allen Branchen." Ein Ergebnis soll im Frühjahr vorliegen, nötige Maßnahmen dann folgen. Ob die Befreiung der energieinte