Original-Research: Softship AG (von VEM Aktienbank AG): Kaufen

Original-Research: Softship AG – von VEM Aktienbank AG

Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu Softship AG

Unternehmen: Softship AG
ISIN: DE0005758304

Anlass der Studie: Kommentar zu den 9M 2012 Zahlen
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: EUR 5,50
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier

Die Softship AG hat heute gute Zahlen für 9M 2012 veröffentlicht. Wir
bleiben bezüglich der operativen Entwicklung in den nächsten Jahren
zuversicht

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Stromexport

Der Kunde schaut und ist verwirrt. Seit
Jahren ist er gezwungen, steigende Preise für Öl, Gas und Strom zu
zahlen. Nun versteht er ja beim Strom, dass die Energiewende kostet:
Die Hälfte des deutschen Reaktorparks ist vom Netz und für den Ausbau
der Erneuerbaren Energien muss kräftig investiert werden. Aber jetzt
stellt sich heraus, dass – trotz allem – Deutschland mehr Strom
exportiert als je zuvor. Irgendetwas passt da nicht zusammen. Wurde
von den Energieunterne

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisen Bank International AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Raiffeisen Bank International Inflation-linked Zerobond
2013-2028/PP/10

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT000B012943

Rückfragehinweis:
Raiffeisen Bank I

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.163,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Post, der Lufthansa und BMW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, von HeidelbergCement und der Deutschen Bank.

Bundesbank-Präsident kritisiert Koalitionsbeschlüsse

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die jüngsten Beschlüsse der schwarz-gelben Koalition in der Sozialpolitik kritisiert. Der angestrebte strukturelle Haushaltsausgleich 2014 sei ein "vernünftiges Ziel, dessen Umsetzung aber noch nicht gesichert sei", sagte Weidmann der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Einige Beschlüsse des jüngsten Koalitionsgipfels weisen eher in die Gegenrichtung", so Weidmann. "Wir sollten die Bedeutun

Frankfurter Rundschau: Zu Peer Steinbrück:

Die Art seiner verstolperten Präsentation, die
Naivität beim Umgang mit seinen Nebenverdiensten, das fatale
rot-grüne Gegrummel über seine Eignung zeigen, wie weit die SPD von
der Fähigkeit entfernt ist, eine erfolgreiche Kampagne zu führen.
Die Entscheidung, ihn als Hauptredner in die Debatte um das
Betreuungsgeld zu schicken, war immerhin schon ein Schritt heraus aus
der Defensive. Es liegt im Interesse der politischen Kultur, ja, der
Demokratie, dass de

Berliner Zeitung: Zu Italien, ein Jahr nach Berlusconi:

Montis größtes Verdienst ist zweifellos, das Land
stabilisiert und es international von der Schmuddel-Aura des Bunga
Bunga befreit zu haben. Außerdem hat er notwendige Reformen
eingeleitet, etwa auf dem Arbeitsmarkt oder bei der
Korruptionsbekämpfung. Und doch ist Monti auf halbem Weg stecken
geblieben. Die Entzauberung war absehbar. Ein nicht gewähltes
Kabinett aus Technokraten kann nicht in wenigen Monaten die
Versäumnisse von Jahrzehnten nachholen, g

Rheinische Post: Bundesbank-Präsident rechnet mit nur zwei Prozent Inflation 2013

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht
kurzfristig keine Inflationsgefahr. "Unmittelbar besteht kein Anlass
für Sorgen vor einer höheren Inflation", sagte Weidmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).
Ursache sei die Rezession in vielen Ländern Europas und das gebremste
Wachstum der Weltwirtschaft. "Das dämpft den Preisauftrieb", sagte
Weidmann. Für Deutschland erwarte die Bundesbank "ni

Rheinische Post: Bundesbank-Präsident kritisiert Koalitionsbeschlüsse

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die
jüngsten Beschlüsse der schwarz-gelben Koalition in der Sozialpolitik
kritisiert. Der angestrebte strukturelle Haushaltsausgleich 2014 sei
ein "vernünftiges Ziel, dessen Umsetzung aber noch nicht gesichert
sei", sagte Weidmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagsausgabe). "Einige Beschlüsse des jüngsten
Koalitionsgipfels weisen eher in die Gegenrichtung", so We