Studie: Gehälter in Deutschland driften weiter auseinander

Obwohl die deutsche Wirtschaft seit 2005 um mehr als zehn Prozent gewachsen ist, hat der Großteil der deutschen Arbeitnehmer seither sinkende Reallöhne hinnehmen müssen: Einzig die Gruppe der Führungskräfte konnte deutliche Gehaltserhöhungen verzeichnen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die das Beratungsunternehmen "Personalmarkt" gemeinsam mit dem Mannheimer Ökonomen Tom Krebs erarbeitet hat und die dem "Handelsblatt" (Freitagausga

neues deutschland: Ecuador zieht Konzerne zur Rechenschaft: Chevron zur Kasse, bitte!

Es ist ein Grundprinzip privatwirtschaftlicher
Logik: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. In nicht
wenigen Ländern und Wirtschaftsbereichen auf diesem Planeten sind die
Rahmenbedingungen politisch so gesetzt, dass diese skandalöse Praxis
möglich und häufig sogar legal ist. Ecuador hat unter der linken
Regierung von Rafael Correa mit dieser Logik gebrochen. Die
Verurteilung von Chevron nach 17-jährigem Rechtsstreit im Februar
2011 war ein erstes Signal f&

EANS-Hinweisbekanntmachung: Quanmax AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Quanmax AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Ha

Umfrage: Deutsche gegen Betreuungsgeld

Der Bundestag entscheidet am Freitag über die umstrittenen Projekte Betreuungsgeld und Praxisgebühr: Dabei erfreuen sich beide Themen höchst unterschiedlicher Beliebtheit. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürworten 78 Prozent der Deutschen die Abschaffung der Praxisgebühr, nur 21 Prozent sind für die Beibehaltung. Das Betreuungsgeld hingegen lehnt die Mehrheit der Deutschen klar ab. Nur 20 Prozent der Befragten finden es richtig, dass Eltern fü

N24-Emnid-Umfrage zu Betreuungsgeld und Praxisgebühr: Deutsche gegen Betreuungsgeld, aber für Abschaffung der Praxisgebühr

Lange hat die Regierung um das Betreuungsgeld und
die Praxisgebühr gerungen – nun aber geht alles ganz schnell: Der
Bundestag entscheidet schon am Freitag über die umstrittenen
Projekte. Dabei erfreuen sich beide Themen höchst unterschiedlicher
Beliebtheit. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürworten
78 Prozent der Deutschen die Abschaffung der Praxisgebühr, nur 21
Prozent sind für die Beibehaltung.

Das Betreuungsgeld hingegen lehnt die Meh

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.204,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Siemens und VW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, der Deutschen Post und RWE.