Die bewährte Preisvergleichssoftware
"Preispiraten" steht schon kurz nach Erscheinen von Microsofts neuem
Betriebssystem als kostenlose App für Windows 8 bereit.
Ab sofort können auch Nutzer des neuen Kachel-Windows Zeit und
Aufwand beim Onlineshopping minimieren. Mit einer einzigen
Suchanfrage werden neben ca. 28.000 Händlern in einer eigenen
Datenbank auch entsprechende Angebote bei Amazon, eBay und führenden
Online-Preisvergleichsdiensten wie Ideal
DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei Technologies tritt dem BREKO Verband bei
07.11.2012 / 09:57
———————————————————————
Berlin, 7. November 2012: Huawei Technologies, einer der führenden Anbieter
von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, ist dem
Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) beigetreten. Die
Mitgliederunternehmen des Verbands setzen sich für den
Infrastru
.
– 3,5 Millionen Deutsche geben Geld für Online-Games aus
– Jeder dritte Gamer spielt per Internet
Viele junge Internetnutzer geben Geld für Online-Spiele aus. In keiner Altersgruppe wird häufiger für Spiele im Internet bezahlt, als bei den 18- bis 29-Jährigen. Jeder fünfte junge Erwachsene lässt sich Online-Games etwas kosten. Insgesamt greifen 3,5 Millionen Menschen oder 7 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland auf kostenpflicht
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von höchster Flexibilität für virtualisierte IT-Infrastrukturen und maximaler Investitionssicherheit
Viele Deutsche sorgen für ihre Zukunft vor und legen ihr Geld auf
die hohe Kante. Dabei gilt: Auch für Kapitalerträge wie Zinsen und
Dividenden fallen Steuern an. Wer bei seiner Bank oder Versicherung
rechtzeitig einen Freistellungsauftrag stellt, vermeidet unnötige
Abzüge. CosmosDirekt erklärt, wie Anleger ihre Freibeträge clever
ausschöpfen.
Egal, ob das Geld auf dem Sparbuch landet, auf dem Girokonto
gehortet oder auf ein Bausparkonto eing
In seiner gestrigen Sitzung hat der
Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments gegen die
Liberalisierungspläne der EU-Kommission bei Bodenverkehrsdiensten
gestimmt. Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen):
"Das Votum der Parlamentarier ist ein großer Erfolg für die
Flughäfen und ihre Mitarbeiter. Die Abgeordneten haben die Vernunft
walten lassen und der arbeitnehmerfeindlichen Marktöffnun