Brüderle sorgt sich wegen schlechter Umfragewerte für FDP

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle ist angesichts der schlechten Umfragewerte für seine Partei in Sorge. "Natürlich macht einem das Umfrage-Ergebnis Sorge", sagte Brüderle mit Blick auf eine neue Forsa-Umfrage, in der die Liberalen nur bei drei Prozent liegen, am Freitag im "ZDF Morgenmagazin". Dies sei "aber gerade ein Anlass, seriös weiterzuarbeiten, klaren Kurs zu halten", erklärte der FDP-Fraktionschef. "Wenn wir flattern, wird

Vor Koalitionsgipfel: Frauen-Union pocht auf höhere Mütter-Renten

Zwei Tage vor dem Koalitionsgipfel hat die Vorsitzende der Frauen-Union, Maria Böhmer (CDU), ihre Forderung nach einer deutlichen Aufwertung von Kindererziehungszeiten für die gesetzliche Rente bekräftigt. Auch für jedes vor 1992 geborene Kind müsse es künftig drei Entgeltpunkte und nicht mehr wie bisher nur einen Entgeltpunkt geben, sagte Böhmer dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Am Sonntagnachmittag soll der Koalitionsgipfel umstrittene Fragen inn

Stahlknecht fordert Mentalitätswechsel bei Sicherheitsbehörden

Ein Jahr nach dem Ende der Terrorgruppe NSU fordert Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) einen Mentalitätswechsel bei den deutschen Sicherheitsbehörden. "Ich glaube, dass wir wesentlich stärkere Sensibilität bei Polizei und Verfassungsschutz im Umgang mit Rechtsextremismus brauchen", sagte Stahlknecht dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Der CDU-Politiker wandte sich jedoch gegen Vorschläge, den Verfassungsschutz aufzulösen. &qu

Der Tagesspiegel: Vor dem Koalitionsgipfel: Frauen-Union pocht auf höhere Mütter-Renten

Zwei Tage vor dem Koalitionsgipfel hat die
Vorsitzende der Frauen-Union, Maria Böhmer (CDU), ihre Forderung nach
einer deutlichen Aufwertung von Kindererziehungszeiten für die
gesetzliche Rente bekräftigt. Auch für jedes vor 1992 geborene Kind
müsse es künftig drei Entgeltpunkte und nicht mehr wie bisher nur
einen Entgeltpunkt geben, sagte Böhmer dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Th

Der Tagesspiegel: Landesinnenminister gegen Auflösung des Verfassungsschutzes

Ein Jahr nach dem Ende der Terrorgruppe NSU fordert
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) einen
Mentalitätswechsel bei den deutschen Sicherheitsbehörden. "Ich
glaube, dass wir wesentlich stärkere Sensibilität bei Polizei und
Verfassungsschutz im Umgang mit Rechtsextremismus brauchen", sagte
Stahlknecht dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Stahlknecht wandte
sich jedoch gegen Vorschläge, den Verfassungsschutz aufzulösen. "Wenn
man d

Absolventin der Augenoptik/ Optometrie erhält Wissenschaftspreis

Am 5.November 2012 erhält die Bachelorabsolventin Anne Bullwinkel des gemeinsamen Studiengangs Augenoptik/ Optometrie der Fielmann Akademie Schloss Plön und der FH Lübeck den "Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis für Augenoptik" an der FH Lübeck.
Autofahrer – aufgepasst. Die Bachelorabsolventin Anne Bullwinkel ist in ihrer Abschlussarbeit der Frage nachgegangen, ob sich durch spezielle Gläser das Sehen in der Dämmerung verbessern lässt?