smartLearn®-Preis für Weiterbildung 2012 verliehen – Hamburger Akademie zeichnet Fernschüler für herausragende Leistungen aus

smartLearn®-Preis für Weiterbildung 2012 verliehen – Hamburger Akademie zeichnet Fernschüler für herausragende Leistungen aus

Bereits im sechsten Jahr verlieh die Hamburger Akademie für Fernstudien heute den „smartLearn®-Preis für Weiterbildung“. Das Weiterbildungsinstitut würdigt mit der Auszeichnung hervorragende Leistungen und Erfolge seiner Absolventen. Kerstin Westerholt aus Velen, Sami Hamrouni aus Buxtehude und Marie-Lou Reinold aus Berlin nahmen den mit jeweils EUR 500,- und einem Hamburg-Wochenende dotierten Preis in bester Laune entgegen.

Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG (DIG AG) konzentriert sich auf institutionelle Kunden

Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG (DIG AG) konzentriert sich auf institutionelle Kunden

Seit Beginn ihrer Tätigkeit hat die Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG (DIG AG) Inhaberschuldverschreibungen aufgelegt und in diesem Zusammenhang das Premiumkunden-Segment ab 50 000 Euro ins Leben gerufen. Von Anfang an lag der Fokus auch hier sehr deutlich auf der Kooperation mit Vermögensverwaltern und anderen institutionellen Anlegern.

Wer sich für eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Immobilien und Grundbesitz AG (DIG AG) entscheidet, profitiert von den jahrelangen Erfa

Berliner Zeitung: Zum Ende des Hungerstreiks von Asylbewerbern in Berlin:

Ohne jeden weiteren Sinn für den Verlauf eines
Asylverfahrens war in der Residenzpflicht allenfalls der
obrigkeitsstaatliche Geist zu erkennen, mit denen Deutschland
Flüchtlingen in ihrer Not begegnet. Die Protestierenden haben der
deutschen Bürokratie Nachhilfe erteilt. Dabei geht es nicht nur um
die Abschaffung der Residenzpflicht. Deutschland braucht unbedingt
ein beschleunigtes Asylverfahren, das die Bewerber nicht länger zum
Spielball einer verdrucksten Politik m

Frankfurter Rundschau: Zu den Fan-Problemen der Fußball-Bundesliga:

Der DFL ist aber noch aus einem anderen Grund
davon abzuraten, die Fans durch Repressionen aus den Stadien zu
drängen: Der deutsche Fußball braucht die Fans. Dass die Bundesliga
nach der National Football League in den USA die zuschauerstärkste
Liga der Welt ist, liegt weniger an der sportlichen Qualität. Der
letzte europäische Titel einer deutschen Vereinsmannschaft liegt elf
Jahre zurück. Grund für den Zuspruch ist in erster Linie die
Atmosphär