MorphoSys AG /
Telefonkonferenz der MorphoSys AG zur vereinbarten Übernahme der Forschungs- und
Diagnostik-Sparte AbD Serotec durch Bio-Rad
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Heute um 14 Uhr MEZ wird die Geschäftsleitung der MorphoSys AG eine öffentliche
Telefonkonferenz mit Webcast abhalten, um über den geplanten Erwerb von
MorphoSys– Forschungs- und Diagnostik-Sparte AbD Ser
DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen/Strategische Unternehmensentscheidung
Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer AG steigt ins Onlinegeschäft ein
17.12.2012 / 07:04
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Ströer AG steigt ins Onlinegeschäft ein
Aufgrund mangelnder Alternativen investieren immer
mehr Anleger in Immobilien. Das niedrige Zinsniveau fördert diesen
Trend. "Ich mahne jedoch zu Vorsicht und genauer Prüfung, ob das
Verhältnis Kaufpreis und Mieteinnahmen stimmt", erklärt Stephan
Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de.
Doch hier liegt das Problem, denn die Preise für Wohnimmobilien
sind in den letzten Jahren rasant gestiegen, besonders in
Ballung
Die Bundesregierung prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten, die Telekom finanziell zu entlasten und ihr so weiteren Spielraum für Investitionen in den Ausbau ihrer Breitbandnetze zu geben. "Im Mittelpunkt der Überlegungen steht, dass die Telekom der staatlichen Förderbank KfW keine Dividende ausschüttet, sondern im gleichen Wert neue Aktien ausgibt", sagten Regierungskreise dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Eine Entscheidung sei allerdings no
Viele Betriebe haben mittlerweile erkannt, dass die betriebliche Ausbildung für das eigene Unternehmen eine sehr wichtige Säule zur Sicherung des eigenen Betriebes.
Zum Start des neuen Beratungs-Dienstes "Verbraucher-Lotse" zieht Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) eine positive Bilanz. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte sie: "Der Start des Verbraucherlotsen war erfolgreich. Die Bürger nehmen das neue Angebot an." In den ersten vier Tagen hätten die Mitarbeiter über 500 Anfragen entgegengenommen, davon seien gut 400 per Telefon eingegangen." Das Spektrum der angefragten Themen habe von der Ge
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), hat sich für einen gesamtdeutschen Solidarpakt ausgesprochen. "Wir sollten nach 2019 schauen, ob es Regionen in Deutschland gibt, die eine besondere Unterstützung brauchen", sagte Sellering der "Welt". Wenn man sich entscheide, einen neuen Solidarpakt aufzulegen, dann sollten die Hilfen in alle Himmelrichtungen gehen, "nicht nur in den Osten", forderte der SPD-Politiker. Der Mini
Der Zusammenbruch einer großen Bank wäre nach Ansicht des finnischen Notenbankpräsidenten Erkki Liikanen immer noch eine Gefahr für das globale Finanzsystem. "Die Welt wäre besser vorbereitet als früher, aber nicht vollständig gewappnet.", sagte Liikanen im Interview mit der "Welt" (Montagsausgabe). Positiv sei, dass die Banken heutzutage besser kapitalisiert seien, aber das reiche noch nicht. "Wir brauchen dringend einen Rechtsrahmen
Verdi-Chef Frank Bsirske hat den Arbeitgebern für das Tarifjahr 2013 Streiks angedroht. Im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte er: "Für 2013 gilt: Kommen wir in den anstehenden Tarifverhandlungen nicht zu einem verträglichen Ergebnis, sind auch Streiks nicht ausgeschlossen." Bsirske verteidigte die Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst: "Sogar CDU-Finanzminister Schäuble sagt, dass der Lohnabschluss im &oum
Der Staat nimmt mit der Strompreiserhöhung im kommenden Jahr rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer ein. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnung von Günter Reisner, Energieexperte Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU. Demnach zahlen die rund 41 Millionen deutschen Haushalte 2013 mit der durchschnittlichen Preiserhöhung von 13 Prozent knapp 17,8 Milliarden Euro mehr für Strom. Darauf werden 3,4 Mill