Die Kommunen in Deutschland können demnächst
mit noch höheren Einnahmen aus Knöllchen rechnen. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, müssen Autofahrer künftig
teilweise 100 Prozent mehr bezahlen, wenn sie ohne Parkscheibe parken
oder die Parkzeit überschreiten. Dies geht aus einer neuen Verordnung
des Bundesverkehrsministeriums hervor, die der Zeitung vorliegt.
Wer demnach die Höchstparkdauer um bis zu 30 Minuten
übe
Der drohende Datenverlust ist für Privatpersonen und Unternehmen gleichermassen gefährlich. Wer seine Daten nicht unwiderruflich verlieren möchte, sollte sie vorher extern sichern. Doch welche Backup-Lösungen eignen sich besonders gut?
Durch die hohe Qualitätsanforderung, die zur Siebdruckherstellung notwendig ist, wird überwiegend Polyestergewebe und Edelstahlgewebe zur Formherstellung verwendet.
Der Halbleiterhersteller Infineon aus Neubiberg bei München plant Firmenzukäufe. "Ich peile mehrere kleine oder auch mal eine mittelgroße Übernahme an", sagte Reinhard Ploss, seit Oktober Vorstandschef des Dax-Unternehmens, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Da könnte es in unserem Geschäftsbereich mit Halbleitern für die Stromversorgung einen Zukauf geben oder in unserem Industrie-Bereich", ergänzte der Manag
Egal ob die Elbphilharmonie in Hamburg, das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 oder der neue Berliner Flughafen: Kaum ein Großprojekt in Deutschland wird im geplanten Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt. Jetzt will der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie die Reißleine ziehen und fordert Gesetzesänderungen. "Wir sind faktisch nicht mehr in der Lage, Großprojekte zu stemmen", sagte deren Hauptgeschäftsführer Michael Knipper der "Süddeutschen Zeitung&
Nach dem versuchten Bombenanschlag im Bonner Hauptbahnhof ist eine neue Debatte über Videoüberwachung entbrannt. In scharfer Form reagierten SPD und Grüne auf die Forderung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), die Überwachung öffentlicher und öffentlich zugänglicher Plätze auszuweiten. Zugleich wehrte sich die Bahn gegen den Vorwurf lückenhafter Videokontrolle. "Mit seinem reflexhaften Ruf nach schärferen Gesetzen und mehr Vid
Der Präsident der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, rechnet für das kommende
Jahr mit einer weiter wachsenden Wirtschaft und steigenden Löhnen.
"Ich bin überzeugt, dass wir in Deutschland keine Rezession erleben
werden", sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Die gute Lohnentwicklung der Jahre 2011 und
2012 werde sich im kommenden Jahr fortsetzen, sagte Hundt. "We
Es gibt vieles, was streng geregelt ist im
Alltag heranwachsender Amerikaner. Im Auto sitzen die Kleinen in
normgerechten Kindersitzen. Lernen sie Fahrrad fahren, dann mit
Schutzhelm auf dem Kopf und standardisierten Schaumstoffpolstern an
Ellbogen und Knien. Bisweilen scheint es, als hätten resolute
Kinozensoren im Namen der Sittlichkeit mehr Macht als der Präsident.
Jugendliche im fortgeschrittenen Teenageralter können ein Lied davon
singen, wie deprimierend es ist, wenn
Ein Fehler zu viel: Die Deutsche Bank hat es
sich selbst zuzuschreiben, wenn die Linke die Vorlage verwandelt und
angesichts des Verdachts auf Steuertricks eine parlamentarische
Untersuchung ins Spiel bringt. Sogar von einer "kriminellen
Vereinigung" spricht sie.
Dennoch sollte nicht mit zweierlei Maß gemessen werden. So ist im
konkreten Fall nichts bewiesen, die Schuldfrage offen. Außerdem: Geht
es um fragwürdige Finanzanlagen, Bilanzvergehen oder Schwarzgeld
Wieder ein Amoklauf, wieder Verzweiflung und
Fassungslosigkeit: Mit Tränen in den Augen versucht US-Präsident
Barack Obama Worte für etwas zu finden, für das es keine Worte gibt.
Kein halbes Jahr nach dem Blutbad von Aurora ist Amerika erneut in
tiefer Trauer vereint. 28 Menschen haben in Newtown ihr Leben
verloren, dabei hatte es für die meisten doch gerade erst begonnen.
20 Opfer waren Kinder, ganze sechs oder sieben Jahre alt. Wieder
diskutiert die Welt üb