Rösler zur Strompreiskompensation: Neue Förderrichtlinie schafft Wachstum und Arbeitsplätze

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeskabinett eine neue Richtlinie zur Kompensation von indirekten CO2-Kosten (Strompreiskompensation; PDF: 36 KB) vorgestellt. Um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern und Verlagerungen wichtiger Industriesektoren ins Ausland zu vermeiden, wird danach stromintensiven Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, ab 2013 ein Teil ihrer durch den Emissionshandel erhöhten Stromkoste

DGAP-News: CEWE COLOR Holding AG: Weiterhin stabile Investorenbasis

DGAP-News: CEWE COLOR Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
CEWE COLOR Holding AG: Weiterhin stabile Investorenbasis

06.12.2012 / 13:32

———————————————————————

CEWE COLOR Holding AG: Weiterhin stabile Investorenbasis

– Erbengemeinschaft des Unternehmensgründers Heinz Neumüller bleibt
größter Ankerinvestor

– Dr. Joh. Christian Jacobs konzentriert sich mehr auf seine
Familienstiftung und tritt aus dem Aufsichtsrat

Premiumpartner für Premiumauftritt:

(Rüthen-Meiste/Berlin) CM4all Business, das führende Webseiten-Produkt des deutschen Handwerks, kooperiert mit der MeisterWerke Schulte GmbH für die professionelle Internetpräsenz von Boden- und Parkettlegern. Der Branchenprimus aus dem Sauerland erweitert durch seine Produktbilder, Logos, Broschüren und Videos das inhaltliche An-gebot der Bauhandwerks-Edition von CM4all Business. Handwerker und Fachhändler, die ihre Webseiten mit CM4all Business erstellen und betre

Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig

Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig

Mit seinem aktuellen "Switzerland B2C E-Commerce Report 2012" erörtert das in Hamburg ansässige sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com Trends und Entwicklungen auf dem Schweizer B2C E-Commerce Markt. Der Report thematisiert nicht nur Internetnutzer, Marktanteile und Umsatzzahlen, sondern beschäftigt sich ebenfalls mit erfolgreichen Produktkategorien und wichtigen Wettbewerbern.
2011 nutzten mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung im Al

Energieholz-Fonds: ForestFinance vertreibt Wald:Energie II

Der Verbrauch von Energieholz steigt in Deutschlands
Privathaushalten stetig an. Wie eine aktuelle Studie der Universität
Hamburg belegt, gab es allein zwischen 2007 und 2010 einen Zuwachs
von fast 30 Prozent. Um der wachsenden Nachfrage nach Energieholz
langfristig gerecht zu werden, werden Energiewälder mit
Kurzumtriebsplantagen zukünftig immer wichtiger. Dies hat auch zur
Folge, dass Investitionen in Energieholz lohnender werden.
ForestFinance, Europas größter

Reding verteidigt EU-Richtlinie zur Frauenquote

EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die Richtlinie der EU-Kommission zur Frauenquote verteidigt. In einem entscheidenden Punkt seien sich Befürworter und Gegner der Quote längst einig, schreibt Reding in einem Gastbeitrag für die "Welt": "Wir brauchen mehr Frauen in den Top-Jobs der Wirtschaft. Was wir nicht brauchen, und auch nicht schaffen werden, sind Quotenfrauen, die nur aufgrund ihres Geschlechtes, aber nicht wegen ihres Könnens an die Spitze gerufen

11. Inno-Meeting – Mega-Trends der Folienbranche

11. Inno-Meeting – Mega-Trends der Folienbranche

Das ist das Thema des 11. Inno-Meeting am 5. und 6. Februar 2013 in Osnabrück.
Mega Trends erkennen, verstehen und setzen!
Die großen Trends in der Folienindustrie wie Nachhaltigkeit und Zusatznutzen bewegen die gesamte Lieferkette. Doch welche Lösungen gibt es in der Praxis? Wo sind Potenziale noch nicht ausgeschöpft und wie spüre ich diese auf? Was fordern Markt und Handel eigentlich wirklich?
Das Inno-Meeting bietet Antworten auf diese Fragen