Eigentlich sollte das teilweise privat betriebene
Gefängnis in Burg den Strafvollzug in Sachsen-Anhalt preiswerter
machen – doch das Gegenteil scheint der Fall. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). In einer
noch unveröffentlichten Analyse kommt der Landesrechnungshof zu dem
Schluss, dass das Land aufgrund steigender Kosten für
Dienstleistungsverträge wie Verpflegung oder Reinigung bis zum Ende
der Vertragslaufzeit im Jahr 203
Die Erfolgsaussichten der Energiewende haben sich im vergangenen Vierteljahr weiter verschlechtert. Das geht aus dem neuen "Energiewende-Index" der Unternehmensberatung McKinsey hervor. Er liegt der "Welt" exklusiv vor. Der Bericht der Berater kommt dem "Monitoringbericht" zuvor, den die Bundesregierung als eigene Zwischenbilanz in der kommenden Woche veröffentlichen will. McKinsey, eine der weltweit renommiertesten Beratungsfirmen, hat den Grad der "Ziele
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Ansicht renommierter Ökonomen ihre Scheu vor sehr niedrigen Zinsen ablegen. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet, sprach sich die große Mehrheit der Mitglieder des EZB-Schattenrats bei einem Treffen zum zehnjährigen Jubiläum der Gruppe in Frankfurt wegen der schlechten Wirtschaftsperspektiven – wie schon in den Vormonaten – für eine weitere Zinssenkung aus. Die EZB, die sich an diesem Donnerstag
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle will die Koalition mit CDU/CSU über die Bundestagswahl 2013 hinaus fortsetzen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Brüderle: "Ich setze voll auf die Kanzlerin. Das wird der CDU-Parteitag auch tun – da bin ich mir sicher." Das schwarz-gelbe Bündnis arbeite "sehr erfolgreich" zusammen. "Das wollen wir über 2013 hinaus fortsetzen." Der FDP-Politiker bezeichnete
Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat
die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel wegen möglicher
Waffenlieferungen an Saudi-Arabien scharf kritisiert. Wenn der
heutige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nicht aufgrund
einer verheimlichten Spende von 100 000 Mark des Waffenhändlers
Karlheinz Schreiber an die CDU "hätte zurücktreten müssen, dann säße
Frau Merkel heute nicht da, wo sie sitzt", sagte er der in
Eine Diebstahlsicherung für Solaranlagen hat ein
Merseburger Wissenschaftler entwickelt und zum Patent angemeldet. Im
kommenden Jahr soll das Gerät auf den Markt kommen, berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Den
Diebstahl von Solarmodulen oder von Kabeln soll das Gerät innerhalb
von Sekunden erkennen und einen entsprechenden Alarm auslösen, sagte
Bernhard Bundschuh, Professor für Systemtheorie an der Hochschule
Merseburg. D
Die Bundesregierung steht mit ihrer Energiewende wegen steigender Kosten und mangelnden politischen Managements stark in der Kritik. Ausgerechnet aus den Reihen der Stromkonzerne kommt nun deutliche Unterstützung – und Selbstkritik. In einem bisher unveröffentlichten Papier, das der "Welt" vorliegt, verteidigt der Versorger EnBW die Politik und mahnt, Kurs zu halten. "Das verabschiedete Energiekonzept der Bundesregierung, mit seinen Zielen und seinen politischen Instrume
Die vom Bund eingesetzte Expertenkommission gegen Altersdiskriminierung fordert eine Überprüfung tarifvertraglicher Altersgrenzen sowie die Abschaffung von Höchstaltersgrenzen bei ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das geht aus den Empfehlungen der Kommission hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt werden, berichtet die "Welt". Es sei angesichts der demographischen Entwicklung nicht mehr zeitgemäß, an Tarifverträgen festzuhalten, die eine automatische
Um Anlegern eine umfassende Darstellung des weltweiten Anlagemarktes zu bieten.
NEW YORK, 2012-12-04 01:32 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Die NASDAQ OMX Group, Inc. (Nasdaq:NDAQ), die Muttergesellschaft des weltweit
ersten elektronischen Aktienmarktes, hat heute die Einfuhrung der NASDAQ Global
Index Family angekundigt – einen weiteren Schritt auf dem Wachstumskurs von
NASDAQ OMX
Die Software AG sieht die Geschäftsbereiche Cloud und Big Data als zwei der wesentlichen Wachtumstreiber in den nächsten Jahren. "Das sind zwei Bereiche, die wir mit Sicherheit zukünftig weiter vorantreiben werden", sagte Finanzvorstand Arnd Zinnhardt auf "finanznachrichten.de". Allein bei den Big Data-Produkten rechne das Unternehmen mit einer Verdrei- bis Vervierfachung der Erlöse in diesem Jahr. Auch Cloud sei ein "technologischer Megatrend",