Baupreisindex für Wohngebäude im November 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im November 2011 gegenüber
November 2010 um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2011 im
Jahresvergleich ebenfalls 2,9 % betragen. Von August 2011 auf
November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Novembe

Vier bis fünf Jahre beträgt aktuell der Abstand zwischen Geschwistern

307 000 der insgesamt 680 000 Neugeborenen waren
im Jahr 2010 bereits das zweite oder dritte Kind ihrer Mutter. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug ihr
Anteil an allen 2010 geborenen Kindern 45 %. Nur 5 % waren das vierte
oder weitere Kind. Gegenüber 2009 stieg die Zahl zweiter und dritter
Geburten um 8 000. Die 2010 geborenen zweiten Kinder waren im
Durchschnitt vier Jahre jünger als ihre erstgeborenen Geschwister.
Die dritten Kinder kamen durchschni

Magazin: Deutschland bei Getreide kein Selbstversorger mehr

Deutschland hat erstmals seit 1987 den Eigenbedarf an Getreide im vergangenen Jahr nicht decken können. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Agrarstatistiker Georg Keckl meldet, lag die Ernte von etwa 41,5 Millionen Tonnen deutlich unter dem Inlandsbedarf von 44 Millionen Tonnen. Als Gründe sieht Keckl, dass inzwischen mehr als sechs Prozent der Ernte für den Treibstoff E10 verarbeitet würden. Zudem schrumpfe die Anbaufläche, weil Agrarfeld

Jusos stützen SPD-Generalsekretärin Nahles

Die SPD-Linke hat Parteichef Sigmar Gabriel vor einer Entmachtung von Generalsekretärin Andrea Nahles gewarnt. "Ich gehe davon aus, dass die vor vier Wochen auf dem Parteitag neu gewählte Parteispitze den Bundestagswahlkampf gemeinsam organisiert. Alles andere wäre absurd und der innerparteilichen Demokratie nicht förderlich", sagte Juso-Chef Sascha Vogt dem Nachrichtenmagazin "Focus". Vogt reagierte damit auf Berichte, nach denen Gabriel Nahles die Zust&a

Beamtenbund-Chef: Staat wegen Personalmangels „auf dem Weg zur Lachnummer“

Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds, Peter Heesen, sieht den Staat "auf dem Weg zur Lachnummer". Der Personalbestand reiche nicht mehr aus, um staatliche Aufgaben zu erfüllen, sagte Heesen dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Beamtenbund-Chef nannte als Beispiel die Zollkontrolle am Frankfurter Flughafen. Dort sei jetzt versuchsweise ein rotes Telefon angebracht worden. "Ein Auslandsreisender soll eine Nummer wählen, damit überhaupt ein Zollbeamter z

GfK: Kalender beschwert Konsumplus von drei Prozent

Nach 2011, das der Industrie und Handelskammertag zum "besten Konsumjahr seit zehn Jahren" kürte, dürften die Geschäfte der Händler auch im ersten Quartal 2012 weiter gut laufen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet, fördert allein der Kalender den Absatz. Wegen Anzahl und Lage der Einkaufstage ist der GfK zufolge in den ersten drei Monaten ein rechnerisches Plus von jeweils drei

Advantech kündigt neue Embedded-Plattformen mit den neuesten Intel® Atom(TM) -Prozessorserien N2000 und D2000 an

Advantech kündigt neue Embedded-Plattformen mit den neuesten Intel® Atom(TM) -Prozessorserien N2000 und D2000 an

Advantech, Hersteller von Embedded-Plattformen und Anbieter von Integration Services, kündigt eine neue Reihe von Embedded-Plattformen mit der neuesten Generation der Intel® Atom(TM) -Prozessoren an. Die neuen Plattformen basieren auf den Intel® Atom(TM) -Prozessorserien N2000 und D2000 und beinhalten: Computer-On-Modules, Single Board Computer, Industrial Motherboards und Embedded Box-PCs. Mit diesen stromsparenden Plattformen sind energieeffiziente und umweltverträgliche L&o

Magazin: Sarrazin arbeitet an neuem Buch

Der frühere Bundesbank-Vorstand und Bestseller-Autor Thilo Sarrazin arbeitet einem Medienbericht zufolge an einem neuen Buch. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" aus Verlagskreisen erfuhr, soll es im Mai oder Juni erscheinen. Sarrazin sagte "Focus", das Thema sei noch vertraulich, es solle aber keine thematische Fortführung des umstrittenen Titels "Deutschland schafft sich ab" sein. Er zeigte sich nicht interessiert an der Gründung einer neuen Partei.

Historiker Wehler zweifelt an Wulffs Eignung für Präsidentenamt

Der Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler hat die Eignung von Christian Wulff für das Amt des Bundespräsidenten in Frage gestellt. Die Bürger erwarteten vom höchsten Repräsentanten des Staates eine besondere Integrität, sagte Wehler im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Serien von Fehlgriffen haben große Zweifel aufkommen lassen." Freundschaftsdienste anzunehmen sei nicht statthaft, "wenn der Verdacht besteht, dass

Entwicklungshilfeminister Niebel sieht Nein der FDP zu Lohnuntergrenzen wanken

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel glaubt, dass sich seine Partei, die FDP, langsam von ihrer strikten Ablehnung von Lohnuntergrenzen lösen wird. Niebel, der beim Landesparteitag der baden-württembergischen FDP am Donnerstagabend in Stuttgart mit einem Antrag für Lohnuntergrenzen knapp gescheitert war, sagte der "Saarbrücker Zeitung" nach der Abstimmung, er sei sich dennoch sicher, "dass sich auch die Meinung der Mehrheit der FDP früher oder später