Die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi Lemke, hat die Entscheidung von Bundespräsident Christian Wulff (CDU) kritisiert, seine umstrittene Mailbox-Nachricht an "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann nicht veröffentlichen lassen zu wollen. "Es wird immer absurder. Wenn Christian Wulff nichts zu verbergen hat, dann soll er der Veröffentlichung zustimmen", sagte Lemke der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Sonst gehe "diese verf
Die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi
Lemke, kritisiert die Weigerung von Bundespräsident Christian Wulff,
den Text, den er auf die Mailbox von "Bild"-Chefredakteur Kai
Diekmann gesprochen hat, veröffentlichen zu lassen. "Es wird immer
absurder. Wenn Christian Wulff nichts zu verbergen hat, dann soll er
der Veröffentlichung zustimmen", sagte Lemke der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Methoden, Prozesse und Tools an den Nahtstellen zwischen Entwicklung, Engineering und Produktion / Verringerung der Fehler- und Änderungsanfälligkeit durch konzertierte Abläufe / Effiziente Collaboration in Netzwerken
DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Innerer Wert im Jahresverlauf um 6,5 % gesteigert
05.01.2012 / 16:25
———————————————————————
Geschäftsentwicklung
Im Schlussquartal 2011 sank der Innere Wert pro Aktie der Shareholder Value
Beteiligungen AG um 2,6 % auf 29,28 EUR. Auf Jahressicht erhöhte sich der
Innere Wert um 6,5 %.
Damit wurde der Gesamtmarkt deutlichübertroffen, der gemessen am DAX
Hamburg, 05. Januar 2012 Das unternehmerische Umfeld ist schnell, komplex und bestraft Managementfehler zunehmend sofort. In dieser Situation scheint Unterstützung von außen sehr angebracht. Doch welchen Input braucht ein Unternehmer für welche Aufgabenkomplexe seines Unternehmens? Dieser Fragestellung geht Frank Hopp, Gründer und Geschäftsführer der Expertenorganisation GREYCON, nach.
Der Chefredakteur des Deutschlandfunks, Stephan Detjen, ist sich sicher, dass die "Bild"-Zeitung das Transkript der Mailbox-Nachricht von Bundespräsident Christian Wulff veröffentlichen wird. "Das wird sicherlich geschehen", sagte Detjen im Deutschlandfunk. "Und das wird natürlich noch mal schwierig, wenn da jetzt ein möglicherweise höchst peinlicher Anruf des Bundespräsidenten als Text oder möglicherweise sogar als Audio, als hörb