Birma: Partei von Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi wieder zugelassen

In Birma ist die Partie der Bürgerrechtlerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wieder zugelassen worden. Das sagte ein Sprecher der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Donnerstag gegenüber Reportern. Die Partei, die im April 2010 verboten wurde, nahm damit eine zentrale Hürde für eine Beteiligung an den kommenden Nachwahlen. Die Militärjunta in Birma hatte die NLD vor mehr als anderthalb Jahren verboten, weil diese zu einem Boykott der ersten

„Bild“-Zeitung will Wulffs Mailbox-Nachricht veröffentlichen

Die "Bild"-Zeitung will den Wortlaut der umstrittenen Mailbox-Nachricht von Bundespräsident Christian Wulff an Chefredakteur Kai Diekmann veröffentlichen. "Mit Verwunderung haben wir gestern Ihre Aussage im Fernsehen zur Kenntnis genommen, bei Ihrem Anruf auf meiner Mail-Box sei es nicht darum gegangen, Berichterstattung zu Ihrem Hauskredit zu verhindern, sondern diese lediglich um einen Tag zu verschieben", hieß es in einem offenen Brief Diekmanns an den Bund

Rösler will Ende der Wulff-Debatte

Vizekanzler Philipp Rösler (FDP) erwartet ein Ende der Debatte um Bundespräsident Christian Wulff. Das Staatsoberhaupt habe Fragen der Öffentlichkeit beantwortet, Fehler im Umgang mit Medien eingeräumt und eine Bitte um Entschuldigung wiederholt, sagte der FDP-Vorsitzende der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). "Das sollte anerkannt werden." Er gehe davon aus, dass nun "alle Unklarheiten auch im Zusammenhang mit anderen Vorgängen, zu deren

FDP-Abgeordneter Lotter hält Wulff für gescheitert

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Erwin Lotter wertet das Fernsehinterview von Bundespräsident Christian Wulff als weiteren Beleg dafür, dass er als Staatsoberhaupt gescheitert ist. "Eltern haften für ihre Kinder und die CDU-Vorsitzende zunehmend für ihren Präsidenten", sagte Lotter der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Also habe sie ihm ein TV-Interview als Befreiungsschlag verordnet. "Das Fazit: Mission gescheitert." Für Lotter stellt de