DIGITTRADE weitet Vertrieb seiner Produkte über Amazon auf Italien und Spanien aus
DIGITTRADE weitet Vertrieb seiner Produkte über Amazon auf Italien und Spanien aus
DIGITTRADE weitet Vertrieb seiner Produkte über Amazon auf Italien und Spanien aus
DMS-Lösung Office Manager überzeugt mit neuen, zielgenauen Support-Funktionen
Canon XEED WUX5000 heißt das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Canon präsentiert Projektoren auf der ISE in Amsterdam
160.000 Spenden für Wikipedia und Freies Wissen
Chinas wirtschaftliche Stärke und Einfluss nehmen permanent zu – trotz schwächelnder Weltwirtschaft und Schuldenkrise in Europa. Um langfristig auf dem chinesischen Markt erfolgreich zu sein, kommt man an der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft nicht vorbei. In einem zweitägigen Euroforum-Seminar zeigt Seminarleiter Dr. Kuang-Hua Lin, Geschäftsführer der Personal- und Unternehmensberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH, wie Unternehmen die optimale
Die neuesten Informationen direkt aufs Handy
Michael Link ist der neue Staatsminister für Europa
im Auswärtigen Amt. Der 48-jährige Sprachwissenschaftler folgt auf
Werner Hoyer, der als Präsident in die Europäische Investitionsbank
wechselt.
EBD-Präsident Dieter Spöri freut sich auf die Zusammenarbeit:
"Michael Link ist ein ausgesprochen kompetenter und engagierter
Europäer. Als FDP-Obmann im Europaausschuss und Vorstand der
Europa-Union-Parlamentariergruppe im Bundestag hat er sich ste
05. Januar 2012, Berlin: Am 18. Januar 2012 findet die Veranstaltung „Innovationen aus Sachsen – Neue Energien“ in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und der WätaS Wärmetauscher GmbH. Im Fokus stehen zukunftsweisende Lösungen und Produkte mittelständischer Unterne
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.066,37 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,74 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, Daimler und Fresenius SE. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und HeidelbergCement stehen am Ende der Kursliste.