FDP-Präsidiumsmitglied Dirk Beliebe hat dem zurückgetretenen Generalsekretär seiner Partei, Christian Lindner, für die Zukunft alle Chancen eingeräumt – selbst auf das Amt des Parteichefs. "Jemand, der 32 Jahre alt ist, hat noch alle Chancen, die das Leben bietet", sagte Niebel in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung". Auf die Frage, ob dies auch für das Amt des FDP-Bundesvorsitzenden gelte, sagte Niebel, der auch Bundesentwicklungsmin
Europapolitiker Michael Link soll neuer Staatsminister im Auswärtigen Amt werden. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, könnte der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Werner Hoyer in diesem Amt folgen, der zum Jahresende sein Bundestagsmandat niedergelegt hat und seit Anfang Januar die Europäische Investitionsbank als Präsident leitet. Wegen der Querelen kurz vor dem Ende des Mitgliederentscheids hätten Außenminister Guido Westerwell
Ein Rückzug aus der Europäischen Währungsunion würde Griechenland nach Ansicht des Finanzwissenschaftlers Clemens Fuest um Jahrzehnte zurückwerfen. Sollte die Regierung den Austritt aus der Euro-Zone beschließen, dann würde das den internationalen Investoren "das fatale Signal geben, dass die Reformpolitik beendet ist", warnte der Oxford-Professor, der ab 2013 das Forschungsinstitut ZEW leiten soll, in einem Interview des "Handelsblatts". &
Nach dem überraschend guten Haushaltsabschluss 2011 kann die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den beiden kommenden Jahren nun gar mit Milliardenüberschüssen rechnen. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" zeigen, dass die Behörde 2012 voraussichtlich 1,4 Milliarden Euro mehr einnehmen als ausgeben wird. "Wegen des weiter sinkenden Bundeszuschusses dürfte der Überschuss 2013 dann auf etwa eine M
Angesichts einer wieder steigenden Zahl an Verkehrstoten hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr den Kampf angesagt. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung", viele Fußgänger seien zunehmend abgelenkt unterwegs. "Mit lauter Musik oder dem Handy in den Ohren schlafwandeln sie über Straßen und Bahnsteige", kritisierte der Minister. Herannahende Autos, Radler oder Bahnen würden dadurc
Die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt geht auf Konfrontationskurs zu ihrem Koalitionspartner SPD. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". CDU-Fraktionschef André Schröder kündigte Widerstand gegen mehrere zentrale Vorhaben der Sozialdemokraten an. Schröder erneuerte zum einen seine Erklärung, die absehbare Kostensteigerung bei der Wiedereinführung der Ganztagsbetreuung für alle Kinder nicht mitzutragen. Das Limit für die Union liege be
Sell It Smart weiß, wie Geschäfte im Internet gemacht werden. Die E-Commerce-Agentur mit Stammsitz in Berlin kümmert sich um die Beratung von Firmen, die einen eigenen Online-Shop als Motor für ihre Verkäufe nutzen möchten. Mit der eigenen WebDesign-Schmiede lassen sich die gewünschten Online-Shops auch gleich realisieren und ins Netz stellen. Nun freut sich Sell It Smart über zwei Millionen-Erfolge im eBay-Segment.
Sell It Smart hilft Unternehmen dabei,
Der Windows-Taschenrechner wird oft benötigt, lässt im Büroalltag aber wichtige Funktionen vermissen. CalcTape 5.0 kann da schon mehr – etwa Zahlen nachträglich korrigieren, alle Berechnungen auf einem Zettel notieren oder aber Kommentare zu den Zahlen erfassen. Privatanwender nutzen die Freeware-Version, Gewerbetreibende die preiswerte Pro-Edition.
Kurz zusammengefasst:
– Software-Vorstellung: CalcTape Pro 5.0
– Software für Windows XP, Vista, 7 (x64)
– B&uum
Die stellvertretende FDP-Chefin Birgit Homburger hat der Einschätzung des neuen Generalsekretärs Patrick Döring widersprochen, Parteichef Philipp Rösler sei kein Kämpfer. "Ich habe schon oft genug erlebt, dass Philipp Rösler erfolgreich kämpfen kann", sagte sie der Zeitung "Die Welt". Als Spitzenkandidatin im niedersächsischen Landtagswahlkampf habe er "die Regierungsverantwortung verteidigt". Döring hatte Rösler zuv
Angesichts einer wieder steigenden Zahl an
Verkehrstoten hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der
Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr den Kampf angesagt. Ramsauer
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), viele Fußgänger seien
zunehmend abgelenkt unterwegs. "Mit lauter Musik oder dem Handy in
den Ohren schlafwandeln sie über Straßen und Bahnsteige", kritisierte
der Minister. Herannahende Autos, Radler oder Bahnen w