UNIT4 knackt 50 Millionen-Euro-Grenze beim Umsatz mit SaaS-Produkten

München, 20. Dezember 2012 – UNIT4, internationaler Anbieter von Unternehmenslösungen, hat zu Beginn des vierten Quartals 2012 die 50 Millionen-Euro-Grenze beim Umsatz mit Software as a Service (SaaS)-Lösungen überschritten. Damit erreicht der Anbieter von ERP- und Finanzsoftware einen wichtigen Meilenstein und verleiht seiner Strategie Nachdruck, mit Cloud- und SaaS-Lösungen langfristig weiter zu wachsen.

EANS-Stimmrechte: Firstextile AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

1. Macquarie Group Limited, Sydney, New South Wales, Australien, hat uns am 18.
Dezember 2012 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG

EANS-Adhoc: Weatherford reicht Formulare 4 und 8-K ein

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Weatherford Form 4 und 8-K
20.12.2012

GENF, 20. Dezember 2012 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) teilte seinen Aktionären heute mit,

Internet Flatrate Vergleich – die günstigsten Internet Flatrates im Dezember 2012

Seit 2008 vergleicht flatrate-to-go.de die Internet Flatrate Angebote überregionaler DSL und Kabel-Flatrate Anbieter. Welches im Dezember 2012 die günstigsten Internet Flatrate Anbieter sind, zeigt die nachfolgende Aufstellung. Dabei werden in Form der durchschnittlichen monatlichen Kosten sowohl Einrichtungsgebühren, Versandkosten, Gutschriften und weitere Einmalzahlungen, ebenso wie Rabattaktionen über eine angenommene Vertragslaufzeit von 24 Monaten berücksichtigt, wa

Spree7 gewinnt Thomas Kaczensky als Vice President Technology and Operations

Spree7, der Trading-Desk-Service für die effiziente Steuerung digitaler Medien in Echtzeit, beruft Thomas Kaczensky zum 1.1.2013 als Vice President Technology and Operations in die Geschäftsleitung. Kaczensky verantwortet in dieser Funktion die Realisation internationaler Kampagnen. Spree7 ist über die PubliGroupe in über 20 Ländern aktiv. Aufbauend auf der führenden Technologie von MediaMath wird Kaczensky die Entwicklung komplexer Anwendungsszenarien und kundenspe

Hochleistungsrechnen in der Praxis

Hochleistungsrechnen in der Praxis

Der neue Hochleistungsrechner "Elwetritsch" der TU Kaiserslautern wurde heute von der Hochschulleitung und dem Regionalen Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern (RHRK) offiziell seinen Nutzern übergeben. Knapp zwei Millionen Euro investierten die Landesregierung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die TU Kaiserslautern in die nun abgeschlossene erste Ausbaustufe des neuen Hochleistungsrechners und notwendige Baumaßnahmen. Im Jahr 2013 wird eine zweite Ausbaustufe

AMPA-Testergebnisse „Schleifen als Untergrundvorbereitung“

Durch Schleifen (Schälen) können alte Beschichtungen zum Beispiel
in Parkhäusern oder auf Brücken entfernt werden. Die Oberfläche
erhält dabei sehr gute Haftzug- und Scherfestigkeitswerte und ist
somit bestens für eine neue Beschichtung oder PCC-Mörtel vorbereitet.

Beim Fräsen hingegen können bis zu 15 mm tiefe Mikrorisse
entstehen, wodurch die Haftzugfestigkeit des Betons weit unter die
zulässigen Werte sinkt.

Im September

DIHK rechnet in der Gesundheitswirtschaft mit bis zu 55.000 neuen Arbeitsplätzen

Die deutsche Gesundheitswirtschaft geht mit großem Optimismus ins neue Jahr. Viele Unternehmen wollen Personal aufbauen. Dies zeigen die noch unveröffentlichten Ergebnisse einer Branchenumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), berichtet die Tageszeitung "Die Welt". "Auch in konjunkturell schwierigen Zeiten erweist sich die Gesundheitswirtschaft als Stabilisator", sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann der Zeitung. Insbesondere aufg

Menschenrechtsbeauftragter prangert Griechenlands Umgang mit Flüchtlingen an

In ungewöhnlich scharfer Form hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), die schlechte Behandlung von Flüchtlingen im EU-Staat Griechenland angeprangert. "Es ist eine Schande für alle Europäer, was in Griechenland passiert", sagte Löning der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Einerseits fehle "es an der Versorgung, anderseits aber auch an Schutz etwa gegen Übergriffe von Rechtsextremen. In die