Mehrere personelle Veränderungen im europäischen Marketing und Vertrieb von Pkw-Reifen bei Continental
Umorganisation und verstärkter Wissenstransfer sind weiterer Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung der Kundenorientierung
Umorganisation und verstärkter Wissenstransfer sind weiterer Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung der Kundenorientierung
Umorganisation und verstärkter Wissenstransfer sind weiterer Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung der Kundenorientierung
Geschäftsführer Martin Willmann vom Apple Premium Reseller mStore zurÜbernahme von Gravis durch freenet
MoneYou hat die Tagesgeldzinsen gesenkt und einen Platz im Vergleich verloren. An der Spitze steht ab sofort Cortal Consors mit 2,0 Prozent Zinsen p.a. für Neukunden, garantiert für 12 Monate.
Wichtigste Malware-Eintrittspunkte: Soziale Netzwerke und Systemanfälligkeiten
Und – tamtam, was für ein Übergang ;o) – damit Sie Ihren Rechner so richtig schön aufräumen können (und ich einen weiteren Punkt auf meiner "To Do-Liste" abhaken kann), erhalten Sie mit dieser Mail Ihre persönliche NFR-Lizenz für O&O SafeErase.
Was macht O&O SafeErase?
Mithilfe von anerkannten Verfahren löscht O&O SafeErase sensible Daten so sicher, so dass eine Rekonstruktion, auch mit spezieller Software, nicht mehr
Außenminister Guido Westerwelle hat
die Waffenexporte nach Saudi-Arabien und in andere Staaten des Nahen
Ostens verteidigt. "Große Waffenlieferungen, die derzeit erfolgen,
beruhen noch auf Aufträgen und politischen Entscheidungen aus der
Zeit vorheriger Regierungen", sagte er der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe). Die von der Opposition darüber angezettelte Debatte
irritiere ihn deshalb. Außerdem seien die Beratungen des
Bundessiche
Nun ist es offiziell. Ab dem 1. Jänner 2013 wird laut EU-Richtlinie die Papier- und elektronische Rechnung gleichgestellt. Die rechtlichen und organisatorischen Regelungen sind bereits definiert und auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzen einsehbar.
Was ändert sich für EDI Anwender?
Mittelfristig besteht kein akuter Handlungsbedarf für die EDI-Community bezüglich Anpassungen an die neue Gesetzesregelung! Die bestehenden EDI-Umsetzungen von
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten sind Lerndefizite beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens bei sonst normaler bis hoher Intelligenz. Als Ursache werden eine genetische Disposition, Probleme der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, der Verarbeitung der Sprache und vor allem der Phonologie angenommen. Kindern, die unter LRS leiden, fällt es schwerer, den Lautstrom der gesprochenen Sprache in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen oder ähnlich klingende Laute zu unter
Alle Jahre wieder: Beim Mitarbeiter-Weihnachtsverkauf kommt eine stattliche Summe für den guten Zweck zusammen