Unternehmer und Ruhestand?
Irgendwann trifft es jeden, egal, ob Unternehmer oder Arbeitnehmer: Der Ruhestand steht vor der Tür. Wie gelingt derÜbergang vom Erwerbsleben in einen erfüllten Ruhestand am besten?
Irgendwann trifft es jeden, egal, ob Unternehmer oder Arbeitnehmer: Der Ruhestand steht vor der Tür. Wie gelingt derÜbergang vom Erwerbsleben in einen erfüllten Ruhestand am besten?
Ein Blick in die Kristallkugel des Kundenbeziehungsmanagements.
Infolge eines Versprechens, drei
Millionen US-Dollar Nothilfe für die Förderung des Friedens zwischen
der Regierung von Myanmar und den ethnischen Minderheiten des Landes
zu spenden, hat die japanische The Nippon Foundation am 25. Dezember
die erste Sendung von Hilfsgütern nach Mon-Staat im südlichen Myanmar
abgeschlossen. Die aus Reis und Medikamenten bestehende
Hilfsgütersendung wurde in fünf großen Lastkraftwagen geliefert. Die
Vorräte werden noc
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat nach dem Inkrafttreten der neuen umstrittenen Verfassung eine Regierungsumbildung angekündigt. Mit der Neuaufstellung des Kabinetts sollten die enormen wirtschaftlichen Probleme des Landes angegangen werden, erklärte Mursi am Mittwoch in einer im Fernsehen übertragenen Rede. Für die Regierungsumbildung würden bereits Gespräche mit Regierungschef Hischam Kandil laufen, so der ägyptische Präsident weiter. In se
Nordrhein-Westfalen droht nach Einschätzung von Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) zum Zahlmeister der Energiewende zu werden. "Es gibt sehr ungerechte Verteilungsmechanismen zwischen den Ländern", sagte Duin der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". In NRW rechneten sich Kohlekraftwerke, die an sonnen- und windarmen Tagen Strom liefern sollen, wegen schwindender Betriebszeiten immer schwerer. "Gleichzeitig soll NRW aber bitte kräftig CO2 einspare
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Visa-Erleichterungen für Russen und Türken durchsetzen. In einem von Rösler freigegebenen Positionspapier des Wirtschaftsministeriums, über das die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird davor gewarnt, dass eine zu restriktive Visapolitik sich als "Wettbewerbs- und Standortnachteil" auswirken könne. Notwendig sei für Außenhandel wie Tourismus ein "Signal des Willkommens und der Off
Auf dem Gelände der früheren Stasi-Zentrale in Berlin soll ein "Campus der Demokratie" entstehen. "Es ist eine große Chance für kommende Generationen, mehr über die Vergangenheit zu lernen, wenn wir unsere Arbeit am historischen Ort anschaulich machen", sagte der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, der "Rheinischen Post". Nahe an den Akten sollten die Forschungsabteilung und eine Bibliothek mit Café untergebracht werd
Der Chef der Geldmarkt und Finanzabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Josè Vinals, warnt die USA eindringlich vor einem Scheitern im Haushaltsstreit. "Fallen die USA von der Fiskalklippe, hätte dies dramatische Konsequenzen. Für die USA, für die Weltwirtschaft und für die Finanzmärkte, wo die Nervosität wieder deutlich zunehmen dürfte", sagt der Finanzexperte in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (27. D
Der niedersächsische FDP-Landesvorsitzende Stefan Birkner hat seine Partei aufgefordert, sich für Mindestlöhne zu öffnen. "Die FDP sollte entspannter als bislang mit dem Thema Mindestlöhne umgehen", sagte Birkner der "Welt". Die FDP wolle, dass faire Löhne gezahlt werden, betonte er. Dies zu vereinbaren sei zunächst aber die ureigenste Aufgabe der Tarifparteien. Birkner räumte allerdings ein, dass auch in Branchen oder Regionen, in dene
Wirtschaftsminister Philipp Rösler
(FDP) will Visaerleichterungen für Russen und Türken durchsetzen. In
einem von Rösler freigegebenen Positionspapier des
Wirtschaftsministeriums, über das die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe) berichtet, wird davor gewarnt, dass eine zu
restriktive Visapolitik sich als "Wettbewerbs- und Standortnachteil"
auswirken könne. Notwendig sei für Außenhandel wie Tourismus ein
"Signal d