Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Armut in Griechenland Zerfall SANDRA SPIEKER

Im Jahr 2010 hätten sie noch Hilfsgüter nach
Uganda geschickt, sagte kürzlich der Chef einer Hilfsorganisation in
Athen. Jetzt werden die Hilfsgüter dringend im eigenen Land
gebraucht, in Griechenland. Mit der Tatsache, dass nun
Lebensmittelcoupons an Schüler verteilt werden, erreicht die Krise
eine neue Dimension. Griechenland ist nicht nur finanziell am Ende,
sondern auch sozial bankrott. Eins der beliebtesten Urlaubsländer der
Deutschen zerfällt vor un

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar CDU, SPD und Grüne wollen bessere Abgeordnetenversorgung

Die Dreistigkeit, mit der sich die Abgeordneten
von CDU, SPD und Grünen über die Bedenken hinwegzusetzen gedenken,
die in der Anhörung zu ihren Plänen für eine bessere Altersversorgung
vorgetragen wurden, ist bemerkenswert. Nahezu alle Sachverständigen
hatten gesagt, dass die beabsichtigte Steigerung deutlich überzogen
sei; kaum einer hielt die Erhöhung für berechtigt. Als ob es die
Anhörung gar nicht gegeben habe, halten die drei Fraktionen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Assauers Alzheimer-Krankheit Cool bis zum Schluss PETER STUCKHARD

Er ist einer der letzten Machos: Rudi Assauer.
Immer gut für einen Spruch, gerne mit einer Cohiba geschmückt,
gelegentlich in eine Rauferei mit seiner Frau verwickelt, als
biertrinkende Ikone des Fußballs in der Fernsehwerbung präsent. Er
war einer der letzten Machos. Rudi Assauer reitet jetzt in den
Sonnenuntergang. Natürlich nicht, ohne die Öffentlichkeit gründlich
darüber zu unterrichten. Ein Fernsehteam durfte ihn begleiten, seine
Autobiografie

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Assauers Alzheimer-Demenz

So schnell kann–s kommen: Vorgestern noch ganz
dicke Hose – heute Alzheimer. Rudi Assauer, Big-Boss in der
Bundesliga, keine Angst vor großen Sprüchen. Entscheider, Angreifer,
Frauenaufreißer. Immer eine Zigarre im Mund, immer eine Kiste Bier im
Kühlschrank. Und nun fürchtet er den Moment, in dem er nicht mehr
nach Hause findet. Im Dunklen wegdämmert, nicht nur, weil er den
Lichtschalter nicht mehr erkennt. Und die Medizin weiß: Dieser Moment
wird komm

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt

Wieder einmal erfreuliche Zahlen aus Nürnberg:
Der Arbeitsmarkt bleibt robust und straft damit diejenigen Ökonomen
Lügen, die für das neue Jahr das Ende des Job-Booms vorhergesagt
hatten. Danach sieht es indes nicht aus. Gut so! Dass die Zahl der
Arbeitslosen gleichwohl erstmals seit neun Monaten wieder über die
psychologisch wichtige Drei-Millionen-Grenze gestiegen ist, ist dem
Winter geschuldet und sollte nicht als Trendwende gewertet werden.
Bei vielen Firmen a

DGAP-News: Innov8 Social Media PLC: Offizieller Beta Launch der Semantic Web Xen Plattform

DGAP-News: Innov8 Social Media PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Innov8 Social Media PLC: Offizieller Beta Launch der Semantic Web Xen
Plattform

31.01.2012 / 20:05

———————————————————————

London, United Kingdom
Innov8 Social Media plc (Ticker: I8SM) freut sichüber die Realisierung
eines bedeutenden Meilensteins: das Management der Beteiligungsgesellschaft
Xen Inc. hat in der letzten Woche den Beta-Launch ihrer
Semantic-Web-Plattform durchgef&uum

DGAP-News: Uranium Energy Corp. wickelt weiteren Uranverkauf ab

DGAP-News: Uranium Energy Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Uranium Energy Corp. wickelt weiteren Uranverkauf ab

31.01.2012 / 19:58

———————————————————————NYSE Amex Equities Exchange Symbol – UECUranium Energy Corp wickelt weiteren Uranverkauf ab

Corpus Christi, Texas, 31. Januar 2012 – Uranium Energy Corp (NYSE AMEX:
UEC, das –Unternehmen–) gibt bekannt, dass ein zweiter Uranverkauf
abgeschlossen ist, der im Finanzbericht für das 2. Quarta

Westdeutsche Zeitung: Thyssen-Krupp trennt sich von seiner Edelstahlsparte = Von Rolf Eckers

Für die Aktionäre von Thyssen-Krupp war gestern
ein guter Tag. 2,6 Prozent legte das Papier zu und setzte sich damit
an die Spitze der Gewinner im Dax. Die Anleger honorieren, dass
Konzernchef Heinrich Hiesinger ernst macht. Der ehemalige
Siemens-Manager hatte im vergangenen Jahr angekündigt, Thyssen-Krupp
konsequent neu auszurichten: weg vom Stahl, hin zum
Technologiegeschäft. Mit Aufzügen, Maschinen und U-Booten will der
neue Macher künftig Geld verdienen.

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bewältigung von Unwetterfolgen

Um die schlimmen Folgen in den Griff zu bekommen,
musste vielerorts hart gearbeitet werden – oft bis zur Erschöpfung.
Einsatzkräfte, Schadensgutachter, Handwerker, Lieferanten, Banker
und andere – alle waren gefordert und haben ihren Job unter
schwierigen Bedingungen gut gemacht. Dennoch gibt es nichts, was man
nicht noch besser machen kann. Das nächste Unwetter kommt bestimmt.
Insofern gilt es jetzt, die aufgetretenen Mängel klar zu benennen –
nach Möglich