Es gibt Qualitätsprodukte der deutschen Industrie, an die man sich
wehmütig erinnert, auch wenn sie lange aus dem Alltag verschwunden
sind. Der VW Käfer ist so ein Beispiel. Aber auch das Fahrrad aus
Nirosta-Stahl von Krupp, dessen Dieb, obwohl man es ihm nicht gönnt,
noch lange Freude daran gehabt haben könnte.
Dem Hersteller dagegen hat der nicht rostende Stahl zuletzt nur
noch Sorgen bereitet. Bei der Erstellung seiner j&uu
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir hat die Integrationsgipfel als "Veranstaltungsreihe, die sich in reiner Symbolpolitik erschöpft" kritisiert. "Wenn dem unverbindlichen Nationalen Integrationsplan nun der unverbindliche Nationale Aktionsplan Integration" folge, dann klinge "dies eher nach Heinz Erhardt" als nach ernst gemeinter Politik, erklärte Özdemir am Dienstag in Berlin. Die "permanenten Lippenbekenntnisse von Kanzlerin Merkel und
Bremen. Die Baumängel am neuen Jade-Weser-Port (JWP) in
Wilhelmshaven sind gravierender als gedacht. In der Spundwand des
Milliarden-Projektes wurden weitere 13 schadhafte Stellen entdeckt,
berichtet der WESER-KURIER (Bremen). Eine Sprecherin der
JWP-Realisierungsgesellschaft habe die neuen Schäden bestätigt.
Bislang waren nur 34 Risse bekannt. Da die Reparatur jedes "Loches"
mit jeweils 250.000 Euro kalkuliert wird
Brahman Industries, LLC gab heute bekannt, dass dem Unternehmen
Startkapital von bis zu 125.000 US-Dollar von Estabrook Ventures,
einem in Waltham, Massachusetts ansässigen Risikokapitalfonds zur
Verfügung gestellt wurde. Brahman entwickelt derzeit ein innovatives
Tsunami- und Hochwasserschutzsystem, das zu revolutionieren
verspricht, wie Behörden und Industrien mit diesen Naturkatastrophen
umgehen. Die Gelder werden verwendet, um die Entwicklung der
endgültigen Konstrukt
Die USA werden auch im Jahr 2012 ein Haushaltsdefizit von mehr als einer Billion US-Dollar einfahren. Wie das parteiübergreifende Haushaltsbüro des US-Kongresses mitteilte, werde das Defizit im seit Oktober laufenden Haushaltsjahr 2012 voraussichtlich bei 1,1 Billionen US-Dollar liegen. Die Staatsschulden der USA werden somit zum vierten Mal in Folge um mehr als eine Billion US-Dollar zunehmen. Wie das Haushaltsbüro des US-Kongresses weiterhin mitteilte, sei in dem Defizit bereits
Beinahe jeder kommt irgendwann in seinem Leben in die Situation, dass mehr Geld benötigt wird, als derzeit vorhanden ist. In diesem Fall wird man den Weg in ein Kreditinstitut machen und um einen Kreditantrag stellen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man den Kredit benötigt, um sich ein neues Auto anzukaufen oder eine Urlaubsreise zu bezahlen, eine Waschmaschine zu kaufen oder um Altlasten umzuschulden. Der einfachste Weg ist der Privat Kredit Online und zwar bei cash-swiss.ch.
Kaffeekränzchen, Symbolveranstaltungen – die
Kritik an den Integrationsgipfeln der Bundesregierung ist groß. Zu
Recht. Denn es gibt in der Regel viele gute Absichtserklärungen,
etwas Geld zur Förderung von Projekten und große Hoffnungen und
Versprechen für die Zukunft. Aber keine klaren Zielvorgaben.
Das zeigte sich jetzt wieder beim Thema öffentlicher Dienst. Hier
wünscht man sich mehr Mi-granten, aber wie viele es denn sein sollen,
und bis wan
Vom Reich der Mitte nach Ravensburg: Viele
Spielzeughersteller machen es wie Ravensburger. Sie kehren China den
Rücken und verlagern Teile ihrer Produktion nach Europa. Das hat
triftige Gründe – und lässt sich nicht allein darauf schieben, dass
die Löhne der chinesischen Arbeiter steigen.
Wer im fernen Osten fertigen lässt, kann nicht so flexibel planen.
Bestellungen fürs Weihnachtsgeschäft müssen spätestens im August
raus, damit der Frachter
Bei den bislang wichtigsten Vorwahlen um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zeichnet sich in Florida ein klarer Sieg für Mitt Romney ab. Den letzten Umfragewerten zufolge liegt Multimillionär Romney mit 43 Prozent Zustimmung deutlich vor seinem ärgsten Widersacher, dem ehemaligen Präsidenten des US-Repräsentantenhauses Newt Gingrich, der in den Umfragen lediglich auf 28 Prozent kommt. Im Vorfeld der Wahl hatte es zwischen den beiden Republikanern ein
Wenn Kommentatoren nichts mehr einfällt, wofür
sie Politiker kritisieren können, dann halten sie ihnen oft
Zögerlichkeit oder Verzagtheit vor: Warum nicht früher, konsequenter,
beherzter, entschlossener?
In der Debatte über die Staatsschuldenkrise, die sich länger schon
hinschleppt als andere Krisen, taucht der Vorwurf der Halbherzigkeit
und Unentschlossenheit gegenüber Europas Regierungspolitikern
besonders häufig auf. Die Gescholtenen wieder