DGAP-News: UBS Global Asset Management / Schlagwort(e):
Fonds/Sonstiges
UBS Investment News: UBS-Experten rechnen mit Belebung des
Wandelanleihen-Marktes
24.01.2012 / 14:13
———————————————————————
Frankfurt, 24. Januar 2012 – Nach einer zuletzt verhaltenen
Neuemissionstätigkeit rechnen Experten nach dem Jahresbeginn nun mit einem
lebhafteren Geschäft mit neu begebenen Wandelanleihen. Diese Ansicht
vertreten Alain Eckmann und Ulrich Sperl
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf
einer Verordnung zu abschaltbaren Lasten gemäß § 13 Absatz 4a Satz 4
Energiewirtschaftsgesetz vorgelegt. Dazu erklären der
wirtschaftspolitische Sprecher, Dr. Joachim Pfeiffer und der
Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas
Bareiß:
"Netzstabilität ist das A und O einer sicheren und zuverlässigen
Stromversorgung. Die stark zunehmende Einspeisung fluktuierender
St
Können Sie Ihren Web 2.0 Erfolg steuern? Wollen Sie ebenfalls in den professionellen Social Media Bereich einsteigen, um ihren Kundenkontakt zu optimieren? Das Social Media Strategieberatungsunternehmen famefact bietet ab sofort die socialtainment strategy für mittelständische Firmen an.
Von denüber 930.000 Personen, die in Deutschland im Jahr 2010 eine selbständige Tätigkeit aufgenommen haben, entschieden sich mehr als 15 Prozent für eine Gründung im Bereich Handel. Dieser Trend führt in der Gründerszene dazu, dass sich ein verstärktes Interesse an Geschäftskonzepten entwickelt hat, die sich durch ein besonders vorteilhaftes Chancen-/Risiken-Profil auszeichnen. Im Online-Handel zeichnet sich hierbei eine immer stärker ausgepr&au
Mit einer Schulnote von 3,6 bewerten die Selbstständigen in Baden-Württemberg sowohl die Arbeit der Bundesregierung als auch der Landesregierung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des BDS Baden-Württemberg, der von seinen Mitgliedern halbjährlich wissen will, wie sie die Arbeit der Regierungen im Bund und in Baden-Württemberg beurteilen.
Mittelständische Unternehmen stehen oft vor der immer gleichen Situation: Top-Auftragslage und mangelnde Liquidität, weil der Kunde sich mit der Bezahlung der Rechnung viel Zeit lässt. Die Zahlungsmoral wird jedoch immer schlechter, die Zahlungsfristen immer länger – das Unternehmen wartet immer länger auf den Ausgleich der offenen Forderungen. Diese Wartezeit führt zu finanziellen Engpässen und kostet dem Unternehmen bares Geld. Es fehlt dem Unternehmen an not
Dieses Produktkonzept gilt als eine der besten, die es auf dem Markt gibt. Factoring ist eine sichere Investition für Kapitalanleger, denn hier werden Forderungen an Dritte erworben, um für den Verkäufer der Forderung mehr Liquidität zu schaffen. Bevor die Factoring-Gesellschaft jedoch diese Forderung überhaupt erwirbt, erfolgt eine klare Risikoeinschätzung und Risikoprüfung des Unternehmens, dessen Forderung die Factoring Gesellschaft erwirbt.