Im Jahr 2011 wurden 6,3 % mehr Möbel produziert

Im Jahr 2011 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,6 Milliarden Euro
produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Internationalen Möbelmesse "imm cologne" in Köln weiter mitteilt, ist
das ein Anstieg von 6,3 % gegenüber dem Jahr 2010.

Wie in vielen anderen Bereichen des Produzierenden Gewerbes war
auch die Produktion von Möbeln während der Wirtschaftskrise 2009
stark eingebroc

DGAP-News: Idea Fabrik Plc: Technologie von HeroEngine wird als wichtiger Bestandteil von Star Wars: The Old Republic von Tausenden von Spieleentwicklern genutzt

DGAP-News: Idea Fabrik Plc / Schlagwort(e): Sonstiges
Idea Fabrik Plc: Technologie von HeroEngine wird als wichtiger
Bestandteil von Star Wars: The Old Republic von Tausenden von
Spieleentwicklern genutzt

16.01.2012 / 07:50

———————————————————————

Technologie von HeroEngine wird als wichtiger Bestandteil von Star Wars:
The Old Republic von Tausenden von Spieleentwicklern genutzt.

London, den 16. Januar 2012 – Am 20. Dezember 2011 wurde das langer

DGAP-News: STEICO SE: Leitungswechsel im Ressort Finanzen.

DGAP-News: STEICO SE / Schlagwort(e): Personalie
STEICO SE: Leitungswechsel im Ressort Finanzen.

16.01.2012 / 07:30

———————————————————————

STEICO SE: Leitungswechsel im Ressort Finanzen.

* Herr Jan von Hofacker verlässt das Unternehmen zum 31. März 2012.

* Herr Dr. David Meyerübernimmt die Leitung des Finanzbereichs.

Feldkirchen bei München, 16. Januar 2012 – Herr Jan von Hofacker,
geschäftsführender Direktor Fi

Xytos, ein modernes biomedizinisches Technologieunternehmen, geht an die Frankfurter Börse

Xytos, ein modernes biomedizinisches Technologieunternehmen, geht an die Frankfurter Börse

Frankfurt (Deutschland), IR-World, 16. Januar 2012. XYTOS International Inc. (Kürzel Frankfurter Börse: XY5.F) (das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass XYTOS nach monatelanger Planung, der Einreichung sämtlicher erforderlichen Dokumente und des Abschlusses des Prüfungsprozesses ab heute, dem 16. Januar 2012, unter dem K&#25

Kontron 2011 mit Umsatzrekord / – Erlöse steigen um ca. 14 Prozent auf über 580 Mio. Euro / – Stabile Entwicklung für 2012 erwartet

Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded Computer Systemen, hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011 vorbehaltlich der endgültigen Zahlen einen neuen
Umsatzrekord erreicht: Trotz des anhaltend schwierigen
internationalen Umfelds wurden 2011 mit über 580 Mio. Euro ca. 14
Prozent mehr als im Vorjahr umgesetzt und damit die Erwartungen
übertroffen. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 werden
am 21.03.2012 veröffentlicht.

DGAP-News: NEW VALUE AG: Straffung der Organisation der New Value AG

EquityStory AG-News: NEW VALUE AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
NEW VALUE AG: Straffung der Organisation der New Value AG

16.01.2012 / 07:00

———————————————————————

Zürich, 16.1.2012

Straffung der Organisation der New Value AG

Fokus auf Effizienz –
Paul Santner als Vizepräsident des Verwaltungsrates zusätzlich auch als
Delegierter des Verwaltungsrates verantwortlich.

Die auf die Förderung von jungen

Fischer-Gruppe will ohne Stellenabbau auskommen

Die Fischer-Gruppe aus Waldachtal-Tumlingen will ohne Stellenabbau durch die Krise kommen. "Das ist uns 2009 gelungen. Das gelingt uns auch jetzt", sagt Jörg Klaus Fischer der "Süddeutschen Zeitung" in seinem ersten Interview. Der 35-Jährige führt seit Anfang 2011 das operative Geschäft der Gruppe mit 3.900 Mitarbeitern und mehr als 600 Millionen Euro Umsatz. "2009 hat uns gesund getrimmt", sagte Fischer: "Wir sind schlank, haben tolle

Opposition kritisiert geplantes Patientenrechte-Gesetz

Die Opposition im Bundestag hat das von der Bundesregierung geplante Patientenrechte-Gesetz scharf kritisiert. "Das ist eine klassische Mogelpackung der FDP, weil sich nicht viel ändert", sagte Karl Lauterbach, der gesundheitspolitische Sprecher der SPD, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Der SPD-Gesundheitsexperte hält es für falsch, dass nur bei groben Behandlungsfehlern die Beweislast beim Arzt liegen solle. Das seien "nur ganz wenige F&a