Linken-Fraktionsvorsitzender Gregor Gysi will bei der Bundestagswahl 2013 erneut Spitzenkandidat seiner Partei sein. "Ich bin bereit, zur nächsten Bundestagswahl wieder als ein Spitzenkandidat anzutreten", sagte er in einem Interview der Zeitschrift "Super Illu". Er wolle "noch einmal volle Kante geben und für die Linke als Spitzenkandidat um ein möglichst gutes Ergebnis kämpfen". Gysi fügte hinzu: "Ich nehme an, Oskar ist dazu auch ber
Conzzeta AG /
Conzzeta AG: Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Bystronic glass
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Bündelung der Kräfte und Fokussierung auf Kernkompetenzen
Zürich, 10. Januar 2012 – Bystronic glass, der Geschäftsbereich Systeme für
Glasbearbeitung der Conzzeta Gruppe, legt die zwei deutschen
Produktionsstandorte zusammen und strafft die Aktivitäte
CDU-Oppositionschef Karl-Josef Laumann läuft Sturm gegen die "Regulierungswut" in Nordrhein-Westfalen. "Rot-Grün will alles regeln und mündige Bürger erziehen", sagte Laumann den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Als Beispiele nannte Laumann das geplante Nichtraucherschutzgesetz, kürzere Ladenöffnungszeiten und Auflagen für Tagesmütter. Die CDU-Fraktion will ihre Politik verstärkt unter
Michelle Müntefering, Ehefrau des ehemaligen Vize-Kanzlers Franz Müntefering, will in den Bundestag. Das berichten die Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Die SPD-Ratsfrau aus Herne will demnach im Wahlkreis Herne/Bochum II. antreten. Gerd Bollmann (SPD), der bisher den Wahlkreis in Berlin vertritt, will nicht erneut antreten. Müntefering, seit gut zehn Jahren stellvertretende SPD-Unterbezirksvorsitzende in Herne, erklärte sich am M
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Marketing
Utl.: Kauf zweier Grundstücke von insgesamt rund 11.000 Quadratmetern
/ Bau von insgesamt 423 Studentenapartments in Universitätsnähe /
Management sieht Geschäftsziele für das Jah
Rund zwei Milliarden Euro hat der Bund im Vorjahr aufwenden müssen, um Geringverdienern mit einem Vollzeitjob das Existenzminimum zu sichern. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Rechne man noch die Betroffenen mit einem sozialversicherungspflichtigen Teilzeitjob hinzu, so seien es sogar vier Milliarden Euro gewesen, die der Staat über das Hartz-IV-System beisteuerte. Dem
In der Debatte um einen möglichen Nachfolger für den noch amtierenden Bundespräsidenten Christian Wulff ist innerhalb der SPD ein heftiger Streit entbrannt. Der Vorsitzende der schleswig-holsteinischen SPD, Ralf Stegner, wies den Vorstoß der SPD-Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Bartels und Michael Roth scharf zurück, wonach die SPD erneut den ostdeutschen Bürgerrechtler Joachim Gauck als Kandidaten aufstellen wolle: "Wenn wir, wie Sigmar Gabriel das angeboten
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, sieht in den Überlegungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in den Euro-Ländern eine Gefahr für Europa. "Die Finanztransaktionsteuer darf Europa nicht erneut spalten und Schweden und Großbritannien ausgrenzen, die dezidiert gegen diese Steuer sind", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". Die FDP wolle zudem keine neuen Steuern
Optosecurity definiert Branchen-Paradigmen über Kosten und
Leistung neu
Optosecurity Inc., ein Branchenführer in der
"Gefahrenerkennungs"-Technologie, gab heute bekannt, dass sein
Softwareupdate für den EU-zertifizierten Typ-C-LEDS OptoScreener für
Single-View-Röntgengeräte auf Smiths 6030i Host-Geräten eine
Standard-2-Leistung erreicht hat.
Dies bedeutet, dass nun für tausende von Geräten auf Flughäfen
überall in Europ
Apps2Go (“Besser sprechen”, “FlightCode”) sorgt mit der neuen App “Mobile Geschichte” für ein besseres Verständnis der europäischen Vergangenheit. Über 10.000 Burgen, Schlösser, Ruinen und Klöster sind mit Standort und Historie in der iPhone- oder Android-App vermerkt. Via GPS führt “Mobile Geschichte” eine Umkreissuche durch – und hält ausführliche Informationen