Der frühere Bundespräsident Dr. Horst Köhler wird am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, die Technische Hochschule Wildau besuchen und im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mit Spitzenpolitikern im Gespräch" ab 18.00 Uhr vor Hochschulangehörigen und Gästen aus Wildau und Umgebung in der Hochschulbibliothek einen Vortrag zu Fragen der globalen Entwicklung halten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
In den Mittelpunkt
Prof. Dr. Andreas Dengel vom Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern und zugleich Mitglied der Unternehmensleitung am Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern hat das attraktive Angebot "Head of Technology Field" der Siemens AG erhalten.
Die angebotene Position gehört zum Oberen Führungskreis von Siemens und verantwortet das Geschäftsfeld "Business Analytics & Monitoring" in der Siemens-Fo
In August 2012 wurde in Hamburg das Europäische Zentrum für Lateinamerika (EZLA) eröffnet. Das Zentrum unterstützt lateinamerikanische Unternehmen, die nach Deutschland und Europa expandieren und dort ihr Geschäft aufbauen wollen. Mit einem einzigartigen "All-inclusive-Geschäftsmodell" verhilft EZLA kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Lateinamerika zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den Märkten Europas.
Franchise kann der Schlüssel sein, um beruflich sorgenfrei zu leben. Die Formel für interessierte Menschen auf Jobsuche lautet: Den richtigen Markt finden, dazu den richtigen Franchisepartner finden, eigene Qualifikationenüberprüfen, sich mit dem bewährten System vertraut machen und starten. Fleißallerdings sollte der Starter schon mitbringen.
Gleich zum Start der Überprüfung der deutschen
Sicherheitsarchitektur ist in der Koalition ein neuer Streit um die
Anti-Terror-Gesetze ausgebrochen. Mit seinen Forderungen nach
zusätzlichen gesetzlichen Befugnissen traf Innenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) auf massive Kritik der FDP. "Der Herr Friedrich singt
einen alt bekannten Wahlkampfschlager: Erst Ängste schüren, um dann
Gesetze vorzuschlagen, die wenig Sicherheit bieten und viel Freiheit
kosten"
Die Enquête-Kommission "Internet und digitale
Gesellschaft" des Deutschen Bundestages trifft sich am heutigen
Montag zu ihrer letzten Sitzung. Dazu erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, und
der Obmann für die Enquête-Kommission, Jens Koeppen:
"Die Enquête-Kommission –Internet und digitale Gesellschaft–
beendet heute mit der Verabschiedung der letzten Zwischenberichte
nach über zwe