EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e): Research
Update
Cytos erhält Rechte an Nikotin-Impfstoff zurück
23.01.2013 / 07:15
———————————————————————
Cytos erhält Rechte an Nikotin-Impfstoff zurück
Schlieren (Zürich), Schweiz, 23. Januar 2013 – Cytos Biotechnology AG
(SIX:CYTN) hat heute darüber informiert, dass Novartis das Projekt NIC002,
ein therapeutischer Impfstoff-Kandidat zur Behandlung von N
Alabama Graphite Corp. veröffentlicht die neusten Bohrergebnisse vom unternehmenseigenen Graphitprojekt Coosa in Alabama (USA)
23. Januar 2013 – Sylacauga, AL – Alabama Graphite Corp. (das „Unternehmen“) (CNSX:ALP) (Frankfurt: 1AG.F WKN A1J35M) ist erfreut, die Untersuchungsergebnisse von sechs weiteren Bohrungen beim Graphitprojekt Coosa in Alabama (USA) melden zu können.
Alle aktuellen Ergebnisse stammen von Kernbohrungen innerhalb des Resso
Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, befürwortet den SPD-Vorstoß zur Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns: "In Deutschland würden Mindestlöhne ferner den Staat massiv entlasten, da dann die Aufstockung niedriger Lohneinkommen im Rahmen von Hartz IV deutlich reduziert würde", sagte Horn "Handelsblatt-Online". Flächendeckende Mindestlöhne würden zudem das A
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges/Valora Services: Verkauf der Warengrosshandelsaktivitäten
für Drittkunden an Lekkerland Schweiz AG 23.01.2013
Valora Services: Verkauf der Warengrosshandelsaktiv
Angesichts der neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat fordert der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, dass sich die Länder für eine weitere Beschleunigung des Kita-Ausbaus einsetzen. "Bund und Länder müssen sich gemeinsam zum Ziel setzen, den Kita-Ausbau schneller als bislang geplant umzusetzen", sagte Palmer der "Welt" (Online: Dienstag, Print: Mittwoch). Nach den derzeitigen Plänen der Bundesregierung, die demn&
Unmittelbar vor der Rede des britischen Regierungschefs David Cameron zu Europa hat der ehemalige EU-Kommissar Peter Mandelson ein entschiedenes Auftreten der Bundesregierung eingefordert. "Angela Merkels Rolle ist zentral", sagte der britische Labour-Politiker der "Welt". "Es wäre ganz wichtig festzuhalten, dass Rosinenpicken nicht auf die Agenda gehört. Um die Briten zu einer konstruktiven Haltung zu bewegen, muss Deutschland klarmachen, dass Extrempositionen
Die Linkspartei leidet nach neuesten Zahlen unter
einem anhaltenden Mitgliederschwund. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter
Berufung auf führende Parteikreise. Mitte vorigen Jahres war die
Mitgliederzahl mit 67000 angegeben worden. Ende 2012 betrug sie nach
Angaben aus Parteikreisen nur noch zirka 64000 und damit 3000
weniger. Etwa zwei Drittel der Mitglieder leben im Osten
Deutschlands, ein Drittel im Westen. Dabei geht
Ein halbes Jahr nach der schweren Dürre in den USA gibt es keine Entwarnung an den Agrarmärkten. "Die weltweiten Ernteausfälle sind auch der Grund dafür, dass die Preise für Weizen, Mais und Soja im vergangenen Jahr so stark gestiegen sind. Die Lager sind leer", sagte Karl Murr, Leiter des Geschäftsbereichs Agro beim Rückversicherer Munich Re am Dienstag der "Süddeutschen Zeitung". Wie angespannt die Lage ist, zeigen auch neue Zahlen de
SPD und Grüne haben die Regierung des krisengeplagten Inselstaats Zypern aufgefordert, bei der Einführung einer Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte in Europa mitzumachen. "Länder, die Hilfskredite für ihren Finanzsektor beantragen, sollten aktiv daran mitwirken, wenn die EU-Staaten gemeinsam versuchen, mit der Transaktionssteuer den Finanzsektor zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen", sagt der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestag
Betriebsräte führender deutscher Konzerne fordern die schwarz-gelbe Koalition auf, das geplante Gesetz zum Arbeitnehmer-Datenschutz zu stoppen. In einem Appell an die Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder (CDU) und Rainer Brüderle (FDP) sprechen sie sich dafür aus, von dem Vorhaben wieder Abstand zu nehmen. Gleichzeitig warnen die Betriebsräte in dem Schreiben, das der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt, vor einer "Ausweitung der Video&u