DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.748,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,61 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Deutsche Lufthansa, Eon und BMW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Daimler, ThyssenKrupp und Adidas.

tz München: Der Wahl-Krimi und seine Folgen: Botaniklehre für Brüderle

Der asiatische Bambus hat sich am Ende doch als
widerstandsfähiger erwiesen als die deutsche Eiche! Rainer Brüderle,
der vor einiger Zeit Philipp Rösler mit diesem Vergleich aus der
Botanik ärgerte, geht als Verlierer aus dem parteiinternen Machtkampf
hervor. Er ist nun zwar Spitzenkandidat – aber ein Spitzenkandidat
von Röslers Gnaden. Der FDP-Chef sitzt nun nicht nur deshalb
unangefochten im Sattel, weil die Liberalen in seiner Heimat
Niedersachsen sensationelle

Hamburg-Köln-Express: Betreiber sehen positives erstes Halbjahr

Die Betreiber des privaten Fernzugs HKX (Hamburg-Köln-Express) melden ein positives erstes Halbjahr. "Wir haben in den ersten sechs Monaten mehr als drei Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet", sagte Geschäftsführerin Eva Kreienkamp dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Die Bilanz: 150.000 Menschen habe der HKX seit dem Start des Fernzugs am 23. Juli 2012 befördert und sei 700-mal zwischen Hamburg und Köln gependelt, berichtet die Ex-Allianz-Managerin.

YES BANK startet Online-Überweisungsplattform YES Remit

Schnelle und sichere Möglichkeit für die Überweisung von
Geldbeträgen aus der GCC-Region, dem Vereinigten Königreich und der
Eurozone nach Indien

Indiens viertgrösste Privatbank, die YES BANK, hat YES Remit ins
Leben gerufen, eine Online-Überweisungsplattform für indische
Staatsbürger, die in der GCC-Region, dem Vereinigten Königreich und
den Ländern der Eurozone leben. Diese Einrichtung ermöglicht es den
im Ausland lebend

Westdeutsche Zeitung: Christian Lindner sieht Brüderle als Verstärkung der FDP

Der nordrhein-westfälische
FDP-Landes- und Fraktionschef Christian Lindner hat die
Personalentscheidungen der FDP-Führung begrüßt. "Wir haben heute eine
überraschende personelle Verstärkung beschlossen. Ich sehe darin eine
Bündelung der Kräfte", sagte Lindner der "Westdeutschen Zeitung"
(Dienstagausgabe). Die Partei habe den Erfolg der Niedersachsen-Wahl
genutzt und Handlungsfreiheit gewonnen. "Wir haben nun die Chance, an
den