Bielefeld. FDP-Staatssekretärin Gudrun Kopp hat
es in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Samstagsausgabe) begrüßt, dass nun auch
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und der nordrhein-westfälische
Landesvorsitzende Christian Lindner für einen vorgezogenen
Bundesparteitag der FDP plädiert haben. Kopp, die im
Entwicklungshilfeministerium arbeitet, war eine der ersten
Liberalen, die eine Vorverlegung des Partei
Bielefeld. Der Chef der "Linken", Bernd
Riexinger, verbindet mit der Niedersachsen-Wahl die Hoffnung, dass
die SPD anschließend ihren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
zurückziehen werde. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Samstagsausgabe) sagte Riexinger: "Im Moment ist
Steinbrück objektiv die größte Gefahr für den Politikwechsel, weil er
Wähler vergrault. Mit Steinbrück rückt eine Mehrheit diesseits
Wenige Tage vor Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Barack Obama hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) die Schaffung eines atlantischen Binnenmarktes zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten gefordert. "Die politischen Sterne stehen günstig, um den erforderlichen Rückenwind zu mobilisieren", betonte er in einem Beitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe). "Ich wünsche mir, dass der
Bundestagspräsident Norbert Lammert
(CDU) hat sich unzufrieden mit der deutschen Unterstützung für den
französischen Militäreinsatz in Mali gezeigt. Der Saarbrücker Zeitung
(Sonnabendausgabe) sagte Lammert auf die Frage, ob die Entsendung von
zwei Transall-Flugzeugen ausreiche: "Sicher nicht. Ich kann mir auch
nicht vorstellen, dass irgendjemand das für den deutschen Beitrag
hält." Er verstehe die Entsendung "eher als ein erstes demonstr
Die Staatsanwaltschaft Halle hat gegen den
Doppelmörder von Mansfeld erneut Anklage erhoben. Gabor S. werde Mord
an der Schweizerin Maria K. vorgeworfen, sagte Klaus Wiechmann,
Sprecher der Behörde, der in Halle erscheinenden Mitteldeutsche
Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Die 47-Jährige war im Sommer 2007 in der
Schweiz verschwunden. Ihre Leiche wurde Anfang 2011 in einem
Waldstück nahe dem letzten Wohnort von Gabor S. im Landkreis
Mansfeld-Südharz entdeckt. Gabor S. w
Oscar de la Renta gab heute bekannt,
er habe John Galliano dazu eingeladen, in den nächsten drei Wochen
einige Zeit mit ihm in seinem Design-Studio zu verbringen.
"John und ich kennen uns schon seit vielen Jahren und ich bin ein
großer Bewunderer seines Talents. Er hat lange und hart an seiner
Genesung gearbeitet und ich freue mich, ihm die Gelegenheit zu geben,
wieder in die Welt der Mode hineinzufinden, in der er so lange
kreativ gewesen ist", erklärte de la
In der SPD wächst die Sorge, die künftige Ausgestaltung des Euro-Rettungsfonds ESM könnte gegen deutsche Rechtslage verstoßen. In der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) mahnte der Bundestagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecher der SPD, Carsten Schneider, der ESM dürfe nicht das Recht bekommen, notleidende Banken direkt mit Finanzhilfen zu stützen. Der Bundestag habe das im vergangenen Sommer auch mit den Stimmen von Union und FDP entsprechend abgeleh
Der Vorsitzende des Innenausschusses Wolfgang Bosbach (CDU) hat davor gewarnt, dass der Drahzieher des Geiseldramas in Algerien Mokhtar Belmokhtar die Nachfolge von Osama Bin Laden antritt. Der "Bild-Zeitung" (Samstag-Ausgabe) sagte Bosbach: "Belmoktar möchte in die Rolle seines Vorbilds Osama bin Laden schlüpfen." Der Anführer der Terrorgruppe "Mouthalimin" ("Die mit Blut unterzeichnen"), die auf einem Gasfeld in Algerien Hunderte Geiseln g
Trotz der spürbaren Rentenerhöhung im Juli ist die Kaufkraft der rund 20,5 Millionen Rentner im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, hatten die Ruheständler unterm Strich 0,4 Prozent (West) beziehungsweise 0,3 Prozent (Ost) weniger Geld im Portemonnaie. Die Zeitung beruft sich auf Berechnungen des Instituts für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Grund für das Minus sei die Inflation. Wie die &quo
Die Themen der aktuellen Ausgabe unseres monatlichen Newsletters reicht diesmal von unserem „BDS-Stimmungstest“ über „Minijobs“ und „GEMA-Tarifreform“ bis hin zum „Verbraucherinsolvenzrecht“.