Videomarketing: Neue Software veredelt Filme mit Fakten

Mit "richmedia plus" hat die Karlsruher
Werbeagentur für Design & Lösung, DER PUNKT GmbH, eine neue Software
entwickelt, die einfache Web-Videos mit zusätzlichen Inhalten wie
Text, Bilder, Links, Downloads oder PowerPoint-Präsentationen
aufwertet. Das webbasierte Redaktionssystem erlaubt es, Videos
selbst hochzuladen, Inhalte hinzuzufügen, zu verwalten und auf der
eigenen Webseite oder auf Video-Kanälen im Internet zu publizieren.
"richmed

FDP kritisiert SPD-Haltung bei Abschaffung der kalten Progression

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Martin Lindner, hat die Haltung der SPD bei der Abschaffung der kalten Progression kritisiert. "Die Opposition, angeführt von der SPD, blockiert eine Entlastung von 6,1 Milliarden im Bundesrat, die wir zum Abbau der kalten Progression für die mittleren Einkommen vorgesehen haben", sagte Lindner dem Fernsehsender Phoenix. Die Sozialdemokraten legten in ihrer Wahlvorbereitung "Krisenbeschleunigungspakete auf,

SEPA-Umstellung: Bei Deutschlands Finanzunternehmen schlagen die Schwierigkeiten erst jetzt richtig durch

Die Umstellung auf den einheitlichen
Zahlungsverkehr in Europa bereitet deutschen Finanzunternehmen
größere Schwierigkeiten als zunächst gedacht. Der
SEPA-Readiness-Index zeigt: Seit der ersten Befragungswelle der PPI
AG im August 2012 sind bei Banken und Versicherungen kaum
Fortschritte bei der Vorbereitung auf SEPA zu erkennen. Manches
Finanzunternehmen steht wegen der eigenen Fehleinschätzung sogar
schlechter da als zuvor. Denn die Schwierigkeiten treten erst in de

SPD: Jahreswirtschaftsbericht ist „Dokument der Untätigkeit“

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus Heil, hat den am gestrigen Mittwoch von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht der Regierung als "Dokument der Untätigkeit" bezeichnet. Man habe sich drei Jahre lang ausgeruht und jetzt komme die Krise zurück nach Deutschland, sagte Heil dem Fernsehsender Phoenix. "Es ist Zeit zu sagen, dass wir in Deutschland auch für Krisen vorsorgen müsse

Wenn statistische Methoden keine Erkenntnisse mehr bringen / BearingPoint Institute beschreibt neue Wege der Datenanalyse

Unternehmen kämpfen weltweit darum, sinnvolle
Erkenntnisse aus Massen an gespeicherten Daten zu gewinnen, deren
Volumen heute hundertmal größer ist als noch vor zwanzig Jahren. Das
BearingPoint Institute (www.bearingpointinstitute.com) zeigt in
seinem aktuellen Report die Ambivalenz dieser Entwicklung auf:
Während Firmen dank der Datenmenge mehr Einblicke gewinnen und
schnellere Entscheidungen treffen können, machen Volumen,
Geschwindigkeit und Variabilität

CSU fordert Sofortprogramm für finanziell angeschlagene Krankenhäuser

Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), hat angesichts der finanziellen Notlage der Krankenhäuser in Deutschland ein Sofortprogramm für 2013 und 2014 über eine Milliarde Euro gefordert. "In diesem und im kommenden Jahr wollen wir eine Milliarde Euro aus den Überschüssen des Gesundheitsfonds gezielt in die Kliniken investieren", sagte Singhammer der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Beispielsweise sol