Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Höchstädt an der Donau präsentiert sich mit frischem Schwung und neuem Gesicht im Jahr 2013: Nico Biskup hat zum 01.12 2012 die Leitung der Abteilung Marketing und Kommunikation übernommen.
Nico Biskup (43) leitet das nationale und internationale Marketing von Grünbeck und dessen zahlreichen Ländervertretungen in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Der Diplomkaufmann (Univ.) freut sich darauf, den Wachstum
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat eine bestehende Partnerschaftsvereinbarung mit den niederländischen Streitkräften über die Versorgung mit verschiedenen Munitionstypen um weitere sieben Jahre bis Ende 2019 verlängert. In den vergangenen zwei Jahren hat Rheinmetall im Rahmen dieser Partnerschaft Umsätze von durchschnittlich 25 MioEUR pro Jahr erwirtschaftet.
Der niederländische Beschaffungsdirektor Ad van de Geijn und Armin Papperger, Vorstandsv
Die SMARTCRM GmbH, CRM-Spezialist seit über 20 Jahren, freut sich über die neue Kooperation mit dem E-Mail-Marketing-Anbieter Inxmail. Eine Schnittstelle ermöglicht ab Frühsommer die Verbindung von SMARTCRM mit Inxmail Professional. Der CRM-Hersteller erweitert damit sein Portfolio um eine weitere starke Lösung für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement.
Die aktuelle Auswertung des
ifaa-Trendbarometers "Arbeitswelt" belegt: Im Zeichen des
demografischen Wandels rücken vor allem Themen in den Vordergrund,
die den Mitarbeiter im Fokus haben: Arbeitszufriedenheit,
ergonomische Arbeitsgestaltung und betriebliches
Gesundheitsmanagement. In der im vierten Quartal 2012 vom Institut
für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) zum achten Mal
durchgeführten Befragung mit rund 700 Teilnehmern bestätigt sich
damit der Tre
Gestern endete die Bewerbungsfrist an der Fachhochschule Flensburg für einen der begehrten Studienplätze im Sommersemester 2013. Mit rund 800 Bewerbungen zählt der Studierendenservice der FH für das kommende Sommersemester rund 15 Prozent mehr Männer und Frauen für ein Studium an Deutschlands nördlichster Fachhochschule als noch vor einem Jahr (SS 2012: 700 Bewerbungen). Rund 500 Bewerbungen entfallen dabei zu Jahresbeginn auf den zulassungsbeschränkten S
Das Vorhaben der Bundesbank, einen größeren Anteil ihrer Goldreserven künftig in Deutschland zu lagern, spaltet die Ökonomen-Zunft. Während der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, von einer überflüssigen Aktion spricht und dafür plädiert, einen Teil der Goldbestände zu verkaufen, warnt Thorsten Polleit, Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance und Chefvolkswirt bei Degussa Gol
Das Bundeskabinett hat heute den Jahreswirtschaftsbericht 2013 der Bundesregierung beschlossen. Unter dem Titel "Wettbewerbsfähigkeit – Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa" zeigt der Bericht eine positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft für 2013 auf.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Es gibt allen Grund zur Zuversicht. Deutschland wird auch 2013 Vorreiter bei Wirts
In Zeiten hochvolatiler Finanzmärkte, man denke
nur an die Verschuldungskrise im Euro-Raum, die 2012 für Turbulenzen
an den Anleihe- und Devisenmärkten sorgte, konnte Rankers Family
Office mit seiner Vermögensverwaltung eine Jahres-Performance vom 01.
Januar bis 31. Dezember 2012 deutlich steigern. Bei einem
durchschnittlichen Investitionsgrad von ca. 75 Prozent wurden in
allen drei angebotenen Strategien die Aktienquoten nicht komplett
ausgeschöpft.