Flacher 1 HE 19-Zoll-Industrierechner mit einem PCI Express(TM) -Steckplatz

Flacher 1 HE 19-Zoll-Industrierechner mit einem PCI Express(TM) -Steckplatz

Eine hohe Performance auf kleinem Raum bietet das 1 HE flache 19-Zoll-System 96I1303-MBQM67 von DSM Computer. Der Industrierechner ist, wie alle neuen Modelle der Infinity®-Familie, in einem funktionalen, hellgrauen Industriegehäuse mit schwarz-grauer Klappe an der Front untergebracht. Zusätzlich ist ein von vorne wechselbarer Luftfilter als Staubschutz für raues Industrieumfeld montiert.
Der Infinity®-Industrierechner I1 ist für den Einbau in 19 Zoll-Schr&au

Unternehmensberater: Schuldenfinanzierung in Industriestaaten gleicht Schneeballsystem

Die wachsende Verschuldung vieler Industrieländer gleiche einem betrügerischen Schneeballsystem, warnt Daniel Stelter, Senior Partner der Unternehmensberatung Boston Consulting Group in einem Interview mit der "Zeit". "Die Wahrheit ist, dass die Industrieländer einen Großteil ihrer Schulden nicht mehr zurückzahlen können." Auch Deutschland betreibe "in gewisser Weise ein Schneeballsystem". Der promovierte Ökonom weist darauf hin,

EANS-DD: init innovation in traffic systems AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Nüßlein: Deutsche Wirtschaft bleibt Zugpferd in Europa

Heute hat das Bundeskabinett den
Jahreswirtschaftsbericht 2013 beschlossen. Hierzu erklärt der
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr.
Georg Nüßlein:

"Die deutsche Wirtschaft bleibt 2013 das Zugpferd für Wachstum und
Beschäftigung in Europa. Das ist insbesondere deshalb eine gute
Nachricht, weil die deutsche Wirtschaft mit erheblichem Gegenwind aus
dem weltwirtschaftlichen und europäischen Umfeld zu kämpfen hat. Dass
d

Koalitionspolitiker uneins über Bundesbank-Gold

In der schwarz-gelben Koalition ist eine Debatte über die Goldreserven der Bundesbank entbrannt. Hintergrund ist ein Bericht des "Handelsblatts", wonach die Notenbank ihre Goldbestände bei der französischen Zentralbank auflöst und auch einen Teil der Bestände bei der US-Notenbank Federal Reserve nach Deutschland verlagern will. Der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler forderte eine Rückführung aller Goldbarren nach Deutschland, der CDU-Haushä

EANS-DD: init innovation in traffic systems AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Bundesbank: Gold aus Ausland kommt nach Deutschland

Die Bundesbank hat angekündigt, fast 700 Tonnen deutsches Gold aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. "Wir werden in diesem Jahr beginnen und spätestens im Jahr 2020 enden", kündigte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele am Mittwoch in Frankfurt an. "Wir wollen weiter Vertrauen schaffen." Das Ziel der Bundesbank sei es, die Hälfte der deutschen Goldreserven in eigenen Tresoren in Deutschland aufzubewahren. Die deutschen Goldreserven, die derzeit im Au