Neue Westfälische (Bielefeld): Laschet will NRW-CDU alleine führen

Bielefeld. Mehr als ein halbes Jahr nach dem
Wahldebakel der nordrhein-westfälischen CDU erreicht der Machtkampf
in der Partei eine neue Qualität. Guido Hitze, neuer Leiter der
Abteilung "Politik und Kommunikation" in der Landesgeschäftsstelle,
soll die NRW-CDU auf die Landtagswahl 2017 vorbereiten und Landeschef
Armin Laschet auch den Fraktionsvorsitz verschaffen. In einer von
Hitze verfassten Analyse, die der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen vo

Merkel droht Verlust eigener Mehrheit bei Zypern-Entscheidung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) droht in einer wichtigen politischen Frage der Verlust einer eigenen Mehrheit im Bundestag. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus der SPD-Partei- und Fraktionsführung ist bei den Sozialdemokraten die Entscheidung gefallen, die Bundesregierung bei der Rettung der in Schieflage geratenen Inselrepublik Zypern nicht mehr zu unterstützen. Auch SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier, der bislang die Euro-Rettungspoliti

Schäuble sieht Konjunkturerholung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat keine Sorge vor einer Rezession in Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Mit Blick auf die vorlaufenden Stimmungsindikatoren dürfte die gesamtwirtschaftliche Aktivität ab dem zweiten Quartal 2013 wieder deutlich an Schwung gewinnen", hieß es laut Bericht aus dem Ministerium. Das Wachstum werde vor allem von der Binnennachfrage getragen; im Jahresverlauf dürften auch die In

Mitteldeutsche Zeitung: Mode-Droge Crystal Ermittler: Konsum ist außer Kontrolle geraten

Die Mode-Droge Crystal ist in Sachsen-Anhalt auf dem
Vormarsch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Das Rauschgift, das aus
Erkältungsmitteln hergestellt wird und extrem schnell abhängig
macht, verbreitet sich vor allem unter Konsumenten im Süden des
Landes rasend schnell. Ermittler räumen ein, dass die Situation
derzeit nicht beherrschbar sei. "Crystal ist im vergangenen Jahr wie
eine Tsunami-Welle über uns

Ischinger: Ausschluss militärischer Unterstützung Frankreichs ist ein Fehler

Der Chef der Müncher Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat der Bundesregierung vorgeworfen, in der Mali-Krise eine militärische Unterstützung Frankreichs kategorisch ausgeschlossen zu haben. "Ich habe in meinem diplomatischen Berufsleben gelernt: Optionen versucht man zu mehren", sagte Ischinger der "Welt" (Print/Online: Donnerstag). "Man schließt sie erst aus, wenn garantiert ist, dass man sie nicht braucht. Da wir keine Hellseher sind, wiss

FFD zeichnet die Marfrig Group als Branchenführer im Umweltschutz-Risikomanagement aus

Der Jahresbericht 2012 der FFD, der
als die ausführlichste globale Untersuchung über die Auswirkungen von
Produktionsaktivitäten auf Tropenwälder gilt, stufte die Marfrig
Group [http://www.marfrig.com.br/] als führend im Sektor verpackte
Nahrungs- und Fleischprodukte ein, denn sie weist die besten
Praktiken im Umweltschutz-Risikomanagement auf. Die Untersuchung
bewertete die Umweltauswirkungen auf Wälder durch die Tätigkeiten von
100 bedeutenden Unternehme

EU will Atommeiler sicherer machen

Die EU dringt auf einheitliche und strengere Sicherheitsstandards für Atomkraftwerke. In einer Entschließung, die der "Welt" vorliegt, fordert das Europaparlament die Einrichtung einer EU-Atomaufsichtsbehörde. Die Abgeordneten wollen "auf EU-Ebene einen Atomsicherheits-Mechanismus einrichten und ihm die Verantwortung dafür übertragen, die Sicherheit der Kernkraft sicherzustellen", heißt es in dem Entwurf der Entschließung, die am Mittwoch

Griechischer Notenbankchef verspricht Rückzahlung aller Hilfsgelder

Der griechische Notenbankchef George Provopoulos hat die Rückzahlung aller Hilfsgelder, die sein Land bislang erhalten hat und die sich auf rund 230 Milliarden Euro belaufen, versprochen. "Ich verstehe die Sorgen der europäischen Steuerzahler", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Aber ich kann ihnen sagen: Dieses Mal will die Regierung liefern. Das Land ändert sich. Die Europäer bekommen ihr Geld zurück." Der griec

Bundesregierung will Hilfe für Mali-Einsatz ausweiten

Die Bundesregierung will den Feldzug in Mali durch die Luftbetankung französischer Flugzeuge unterstützen. "Wir arbeiten an der notwendigen Zertifizierung der Betankungssysteme und stehen mit Frankreich in engem Kontakt", sagte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung". "Ich denke, im Februar können wir so weit sein." Nach Ansicht de Maizières wird dafür ein Mandat des Bundes

Immer mehr Deutsche gehen vorzeitig in Rente

In Deutschland gehen immer mehr Menschen vorzeitig in Rente, obwohl sie deshalb Einbußen bei ihren Altersbezügen verkraften müssen. Nach den neuesten Zahlen der Rentenversicherung bezogen 2011 knapp 700.000 Menschen erstmalig ihre Altersrente. Knapp die Hälfte von ihnen, fast 337.000, bekamen nicht ihr volles Ruhegeld ausgezahlt, weil sie nicht bis zur Regelaltersgrenze von damals 65 Jahren gearbeitet hatten. Noch nie mussten so viele Frührentner Einbußen hinnehme