Der Publizist Jürgen Todenhöfer hat den Westen und
vor allem die USA aufgefordert, Gespräche mit Syriens Machthaber
Baschar al-Assad zu beginnen. In ein einem Gastbeitrag für den
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) sieht Todenhöfer
Verhandlungen als "eine sinnvolle Lösung für den tragischen
Bruderkrieg" an. "Die USA müssten bereit sein, mit Assad zu
verhandeln. Wie einst mit den Führern der Sowjetunion. Von
Die Welthungerhilfe hat die Ankündigung der Deutschen
Bank, sich wieder an Geschäften mit Lebensmitteln zu beteiligen,
scharf kritisiert. Damit stelle sich die Bank – gemeinsam mit der
Allianz-Versicherung – "gegen Nichtregierungsorganisationen,
Wissenschaftler, internationale Organisationen und Politiker, die
sich seit mehreren Jahren für eine bessere Kontrolle der
Agrarspekulation einsetzen, um gravierende Folgen für arme Menschen
zu verhindern," schreibt di
Die Etisalat Group und Pacific Controls, das führende
internationale Automatisierungsunternehmen, gaben heute die
Vereinbarung bekannt, gemeinsam den Kunden im Verkaufsgebiet von
Etisalat einzigartige, Machine-to-Machine-basierte Anwendungen
(M2M-Technologie) für nachhaltige Entwicklung sowie den dazugehörigen
Support bereitzustellen. Auf diese Weise werden in insgesamt 15
Ländern in Nahost, Afrika und Asien umweltfreundliche IT-Produkte und
-Dienstleistungen angebot
Vor wenigen Wochen hat das Bundeskabinett den Entwurf des Honoraranlageberatungsgesetzes beschlossen. Die Ausschüsse für Wirtschaft und Verbraucherschutz haben kürzlich erhebliche Veränderungen vorgeschlagen. Insbesondere soll die so normierte Honorarberatung auch auf den Bereich Versicherungen ausgedehnt werden. Weiterhin wird die verbindliche Einführung von Nettotarifen und die Präzisierung von Mischmodellen gefordert. Am Freitag beschäftigt sich nun der Bund
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will Korruption von Ärzten künftig effektiver bekämpfen: Er werde entsprechende Regelungen "sorgfältig prüfen", kündigte der Minister in einem Bericht an den Gesundheitsausschuss an, aus dem die Onlineausgabe der "Bild-Zeitung" zitiert. "Dabei kommen strafrechtliche sowie berufs- und sozialrechtliche Sanktionsregelungen in Betracht", schreibt Bahr. Der Gesundheitsminister reagierte damit auf e
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Münchner
Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sind die Chancen gestiegen
dass das Treffen führender Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt am
kommenden Wochenende zu einem Durchbruch im Syrien-Konflikt führt.
"Es gibt in der Tat neue Ansätze", sagte Ischinger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Es werde am
Rande der Konferenz wohl zu einer bilateralen Begegnung zwischen
Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation
30.01.2013 23:24
—————————————————————————
Wurdigung der internationalen Zusammenarbeit aus Arzten und Wissenschaftlern
fur eine grossartige Leistung
BERN, Schweiz, 2013-01-30 23:23 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Die weltweite Zusammenarbeit medizinischer Wissenschaftler und Arzte fuhrte
dazu, dass ein wichtiger Meilenstein der Medizin erreicht wurde: die
einmillionste Blutstammzelltransplantat
Köln/Bonn 30. Januar 2013. – Mit dem „Ich pack’s an!“- Wochenende bieten Die PRO:FIT.MACHER kleinen und mittelständischen Unternehmen ein neuartiges Format, das Unternehmer in die Lage versetzt, in kurzer Zeit – losgelöst vom Druck des Tagesgeschäfts – Aktivitäten zu entwickeln und im Unternehmen umzusetzen. Im Fokus steht dabei immer der Kunde. Die Kundenmanagement-Profis von Die PRO:FIT.MACHER sind in dieser Veranstaltung mal Trainer, mal Coach, mal Berater, mal Moder
Manchmal macht erst der Einzelfall klar, wie
absurd der Status quo ist und wie überfällig eine Einwanderungsreform
in den Vereinigten Staaten. Da ist der Gärtner aus El Salvador, der
vor gut zwanzig Jahren ins Land kam, der inzwischen heiratete und
eine Familie gründete. Seine Kinder, geboren in Phoenix, sind
automatisch US-Staatsbürger, während er jederzeit abgeschoben werden
kann, falls er erwischt wird, etwa bei einer Verkehrskontrolle. Er
würde deport
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.910,42 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 44 Punkten oder 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.811,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vor