.
– In etablierten Märkten wie Deutschland wächst der Onlinehandel auf hohem Niveau
– Shopsoftware in Südeuropa stark nachgefragt: E-Commerce als berufliche Chance
– ePages-Onlineshops mit 27 Prozent Umsatzplus und doppelt so vielen mobilen Zugriffen
Zum Jahreswechsel arbeiteten rund 76.500 Onlineshops in 75 Ländern mit ePages, dem führenden Anbieter von Onlineshop-Software für kleine und mittlere Unternehmen. Mehr als 90 Prozent der
Personelle Neuerung in der Düsseldorfer
Zentrale der nordrhein-westfälischen CDU: Guido Hitze wird neuer
Leiter der Abteilung für Politik und Kommunikation. Dies erfuhr die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) aus
Parteikreisen. Hitze (45), der bislang als Referatsleiter in der
Landeszentrale für poltische Bildung mit Schwerpunkt Zeitgeschichte
gearbeitet hat, übernimmt seine neue Aufgabe zum 1. Februar. Er wird
federf&
Zu der heute vorgestellten Länderinitiative für
einen Bildungsstaatsvertrag erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:
Die Menschen in Deutschland wollen für ihre Kinder zu Recht gute
Schulen mit gut ausgebildeten Lehrern. Ich begrüße deshalb
ausdrücklich die Initiative der unionsregierten Länder Bayern,
Niedersachsen und Sachsen für eine bessere Vergleichbarkeit der
Schul- und Lehramtsabschlüsse in Deut
DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Personalie
Biotest AG: Aufsichtsrat verlängert Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden
Prof. Dr. Gregor Schulz und beruft Dr. Georg Floßin den Vorstand der
Biotest AG
09.01.2013 / 14:00
———————————————————————
/
PRESSEMITTEILUNG
Aufsichtsrat verlängert Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gregor
Schulz und beruft Dr. Georg Floßin den Vorstand der Biotest AG
Im Rahmen des Kurses "Gesundheitsökonomie" hatten die Studierenden des Masterstudiengangs "eHealth" die Möglichkeit, die Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, Frau Alheit, im Landtag zu treffen und mit ihr über aktuelle Fragen der Gesundheitspolitik zu diskutieren. Ausgangspunkt war die Diskussion über die zukünftige Versorgung in ländlichen Gebieten in Schleswig-Holstein. Die Studierenden vertraten hier die Auffassung, dass gerade die A