Wirtschaftsforscher: Berlin profitiert vom BER-Verzögerung

Nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) profitiert die Berliner Wirtschaft von den Verzögerungen beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld. Zur Begründung sagte der IW-Experte Klaus-Heiner Röhl "Handelsblatt-Online", dass erst die Verlagerung des Flugbetriebs von Tegel zum neuen Grußflughafen "statistisch die Wertschöpfung und Arbeitsplätze des Standortes Tegel ins brandenburgische Schönefeld verschieb

Auftakt der Webinar-Reihe 2013 am 16. Januar 2013

Auftakt der Webinar-Reihe 2013 am 16. Januar 2013

Heilbronn, 09.01.2013 – Aufgrund des großen Erfolges mit rund 750 Teilnehmern im vergangenen Jahr, wird die IBSolution ihre Webinar-Reihe 2013 mit aktuellen Themen weiter ausbauen. Gestartet wird am 16. Januar mit dem Thema SAP NetWeaver Identity Management Rapid Deployment Solution (RDS).

VKU-Hauptgeschäftsführer Reck zu Gast in Wildbad Kreuth / „Energiepolitik aus einem Guss ist wichtig“

Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat
heute auf Einladung der CSU an einem energiepolitischen Gespräch im
Rahmen der Klausurtagung in Wildbad Kreuth teilgenommen. Reck
würdigte, dass die Partei die entscheidenden Baustellen der
Energiewende klar benenne. Um die Versorgungssicherheit
sicherzustellen, sei nun baldiges Handeln nötig: "Die derzeitigen
politischen Rahmenbedingungen machen den Aus- und Umbau hin zu

Ausgezeichnete Ausbildung: Save the Children und s.Oliver gewinnen BMZ-Innovationswettbewerb

Für ihr Projekt "Work2Learn Advanced" in
Bangladesch wurden Save the Children Deutschland und s.Oliver im
November vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) mit dem Innovationspreis für Vorhaben der
beruflichen Bildung in Entwicklungsländern ausgezeichnet.

"Die erfolgreichen Projekte in unserem BMZ-Wettbewerb haben
Vorbildcharakter", so die Parl. Staatssekretärin Gudrun Kopp bei der
Preisverleihung in Berl

Börnsen/Philipp: Aufarbeitung der DDR-Diktatur bleibt aktuell

Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett den Bericht
der Bundesregie-rung zum Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur
beschlossen. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die
zuständige Berichterstatterin Beatrix Philipp:

"Wir begrüßen den heutigen Kabinettsbeschluss zum Bericht der
Bundesregierung über den Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Damit wird nach der E