Neue Räume für ein wachsendes Netzwerk
Neujahrsempfang und Einweihungsfeier beim CyberForum
Neujahrsempfang und Einweihungsfeier beim CyberForum
Wer regiert uns wirklich?
Die größten europäischen Telekommunikationskonzerne arbeiten einem Zeitungsbericht zufolge am Aufbau eines gemeinsamen Kontinentalnetzes. Nach Informationen der "Financial Times" sind an dem Projekt neben der Deutschen Telekom auch France Télécom, Telecom Italia und Telefónica aus Spanien beteiligt. EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia sei über die Idee bei einem privaten Treffen mit den Chefs der Konzerne informiert worden. Mit dem Kontinen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: Korrektur: Datum HV 31. Jänner 2013
Jahresergebnis/Korrektur: Datum HV – 31. Jänner 2013
Wels (euro adhoc) – Wels, 9.1.2013 – Die im Mid Market der Wiener
Börse notierende Unternehmens Inves
Der international tätige IT-Dienstleister positioniert sich mit der IT-Überwachungslösung NetEye auch am polnischen Markt. Geplant ist der Aufbau eines Partnervertriebs. Ein Abkommen mit dem Warschauer Unternehmen SPS wurde bereits unterzeichnet
World–s fastest graphics card showcased at CES 2013, alongside a new home theater PC motherboard, high-end audio hardware and high-performance solid-state storage
Unter dem Motto?Aus der Praxis ? für die Praxis? kommt die ibo Software GmbH nach Frankfurt und Düsseldorf
Weltweit einzigartig auch mit Offline-Modus für unterwegs.
Nach über 36 Jahren Genossenschafts-IT und erfolgreichem Wirken in der GAD-Unternehmensgruppe hat sich Günter Juhr (60) zum 31. Dezember 2012 aus der Unternehmensleitung der Ratiodata zurückgezogen und in den Ruhestand verabschiedet.
Mit der Devise ?Immer klar und fair bleiben? hat er in vielen Jahren als Geschäftsführer der Ratiodata viel bewegt und maßgeblich zum Erfolg des Systemhauses und IT-Dienstleisters beigetragen. Dabei genießt seine Experti
– Spitzenreiter im Ländervergleich ist China: 56 Prozent der Befragten
nutzen Inkassoexperten für den Einzug von Forderungen.
– Branchen, die häufig von unbezahlten Rechnungen betroffen sind, nutzen
verstärkt externe Anbieter.
– In der aktuellen Studie wurden erstmals auch Unternehmen aus Indien und der
Türkei nach ihren Erfahrungen im Forderungseinzug befragt.
30 Prozent der international befragten Unternehmen beauftragten im
Jahr 2012 bei unbezahlten Rechn