Mit KickBack Kreditkarte bei jedem Einkauf sparen

Die Produktvielfalt auf dem Kreditkartenmarkt ist überwältigend, es finden sich Kreditkarten mit den unterschiedlichsten Zusatzfunktionen.
Eine besondere Variante ist die sogenannte Kreditkarte mit Cashback-Funktion.
Bei dieser Kreditkarte besteht die Möglichkeit, dass der Kreditkarteninhaber mit jedem getätigten Kartenumsatz Geld zurück erstattet bekommt.
Der Inhaber einer Cashback-Kreditkarte muss keine zusätzlichen Handlungen vornehmen, u

Integrierte Finanzplanung / Deloitte-Studie sieht bei mittelständischem Finanzmanagement Optimierungspotenziale

Die gemeinsame Studie "Finanzierung im
Mittelstand" mit dem Deloitte Mittelstandsinstitut der Universität
Bamberg zeigt, dass die befragten Mittelständler über das Thema
detailliert nachdenken. Laut Experten betreiben allerdings viele
keine ausreichend professionelle Finanzplanung vor allem mangelt es
den Unternehmen an einer vollständig integrierten Finanzplanung. Die
vorhandenen Finanzplanungen stellen häufig nur ein "Nebenprodukt" der
Planung

3KV GmbH erweitert Hersteller-Portfolio um Energiemanagement-Spezialisten JouleX

3KV GmbH erweitert Hersteller-Portfolio um Energiemanagement-Spezialisten JouleX

3KV GmbH erweitert Hersteller-Portfolio um Energiemanagement-Spezialisten JouleX

München/Kassel, Krailling, 08.01.2013: Der Spezialdistributor 3KV, eine 100%ige Tochter der börsennotierten HPI AG (WKN: A0JCY3), www.3kv.de, www.hpi-ag.com, erweitert mit dem Cleantech-Experten für intelligentes Energiemanagement, der 2009 gegründeten JouleX GmbH, www.joulex.net, sein Herstellerportfolio. Herzstück ist die Software-Lösung "JouleX Energy Manager". Die neuarti

Fast jeder Zweite nutzt Online-Banking

.
– Deutschland beim Internet-Banking im Mittelfeld
– Aber: Jeder vierte Internetnutzer verzichtet wegen Sicherheitsbedenken
– Tipps fürs sichere Online-Banking
Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online. Damit nutzen derzeit über 45 Prozent aller Bundesbürger im Alter von 16 bis 74 Jahren Online-Banking. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Das gab der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von D

Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Wissensarbeiter: Freiberufler und Festangestellte agieren unterschiedlich

Festangestellte Wissensarbeiter (55 %)
beschäftigen sich wesentlich stärker mit Routinetätigkeiten als
Freiberufler (34 %), die in erster Linie Know-how-Lücken bei ihren
Kunden schließen. Dagegen ist der Freiraum der externen
Wissensarbeiter wesentlich geringer: Während 62 % der
Festangestellten laut eigenen Aussagen selbst bestimmen, wo und wann
sie arbeiten, liegt dieser Anteil bei Freiberuflern nur bei 42 %. Da
Freiberufler meist über Stundenhonorare