FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat sich zu gesetzlichen Maßnahmen zur Einführung weiterer Lohnuntergrenzen in Deutschland bereit erklärt. "Wo es sehr niedrige Löhne oder keine Tarifverträge gibt, können wir uns branchen- und regionalspezifische Lohnuntergrenzen vorstellen", sagte Döring der "Rheinischen Post". "Solche Lösungen haben wir in der Koalition bereits mitgetragen und sind zur Anpassung des bestehenden geset
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht homosexueller Partner hält die Unions-Bundestagsfraktion nun auch eine steuerliche Besserstellung der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften für möglich. "Ich gehe davon aus, dass sich die Stimmen mehren, die dieses Thema mit einer steuerlichen Besserstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften verknüpfen wollen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Gü
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Koalition in der Energiepolitik massiv angegriffen. "Merkel und ihr Kabinett haben die Energiewende unter öffentlichem Beifall in den Dreck gefahren. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und suchen nach Schuldigen", sagte Steinmeier der "Rheinischen Post". Maßnahmen zur Energiepreisdämpfung seien notwendig. "Aber um die Energiewende wieder auf die Schiene zu bringen, braucht es Verantwortung und energiepoli
Die Steuereinnahmen sind im Januar um 1,8 Prozent gestiegen. Mit 40,2 Milliarden Euro habe der Fiskus 700 Millionen Euro mehr eingenommen als im Vorjahresmonat. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Verweis auf Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Ohne einen dämpfend wirkenden Sondereffekt wäre das Plus noch deutlich höher ausgefallen, hieß es weiter. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Länderkollegen können also aufatme
Im Deutschen Städtetag werden Stimmen laut, die Einschränkungen bei der EU-weiten Freizügigkeitsrichtlinie fordern: So soll die zunehmende Armutszuwanderung kontrolliert werden. "Die EU muss sich mit der Frage befassen, wie man Zuzug steuern und verteilen kann, so ähnlich wie es im Asylbereich bereits möglich ist", sagte die Sozialdezernentin der Stadt Dortmund, Birgit Zoerner, der "Welt". Die Sozialdemokratin leitet beim Städtetag die Arbeitsgru
Für deutsche Mittelständler bieten vor allem Asien und Afrika in den kommenden Jahren große Wachstumschancen: Der Handel mit Ländern wie Thailand, Myanmar und Nigeria soll in den kommenden Jahren stark wachsen. Das ist laut der "Welt" das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Untersuchung der staatlichen Außenhandels-Agentur Germany Trade and Invest (GTAI). Zu den Top-Exportmärkten zählt die Agentur Länder, deren Wirtschaftsleistung und d
.
Umsatzsteigerung gegenu?ber Vorjahr um 6 Prozent
Erho?hung der Bruttomarge auf 40 Prozent
Verbesserung des Betriebsgewinns um 17 Prozent
Steigerung der EBIT-Marge auf 14 Prozent
Antrag auf Ausschu?ttung von CHF 0.05 pro Namenaktie
Getru?bter Ausblick fu?r das angelaufene Jahr
Die positive Entwicklung des Unternehmens wurde im Gescha?ftsjahr 2012 fortgesetzt. Micronas hat die Umsatz- und Ertragswerte, insbesondere im Bereich Automotive, g
FILIAGO bietet einen auf drei Monate befristeten Einsteigertarif mit 10 MBit/s im Download mit Telefonflatrate für 9,99 Euro ohne automatische Verlängerung inklusive Hardware an
In den Gesprächen über eine Rettung Zyperns will Deutschland offenbar verhindern, dass wieder einmal allein der Steuerzahler die Lasten dieser Hilfen trägt. Anders aber als bei anderen Schuldenländern mit einer Bankenkrise, lehne es die Bundesregierung derzeit ab, die maroden Teile dieser Geldhäuser in eine Bad Bank mit staatlicher Garantie einzubringen, die nur von der EU finanziert werde, während Aktionäre und Gläubiger der Altbank von den Gewinnen des g