WAZ: Karstadt hat Stellenabbau nahezu abgeschlossen

Der Essener Warenhauskonzern Karstadt sieht sich mit
seinen Plänen zum Abbau von bundesweit rund 2000 Stellen fast am
Ziel. "Karstadt hat den geplanten Stellenabbau vorzeitig und
erfolgreich nahezu abgeschlossen", sagte Karstadt-Chef Andrew
Jennings den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben).
"Wir haben Karstadt auf die richtige Größe gebracht und von den bis
2014 zu streichenden 2000 Stellen schon rund 1850 über
Frühpensionierung, fr

Mitteldeutsche Zeitung: Luftfahrt Flughäfen umschwärmen Ryanair

Die irische Billigflug-Gesellschaft Ryanair will in
Deutschland weiter expandieren. "Wir führen mit elf Flughäfen derzeit
Gespräche", sagte Ryanair-Chef Michael O–Leary der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). "Die
rennen uns die Tür ein." Nach Worten von O–Leary würden auf dem
deutschen Luftfahrtmarkt viele Airlines wie etwa Air Berlin ihr
Angebot zusammenstreichen. "Wenn ein Flughafen wachsen will, setzt er

Mindestlohn: Opposition erhöht Druck auf Bundesregierung

Die Opposition erhöht im Streit um einen Mindestlohn in Deutschland den Druck auf die Regierung. SPD, Grüne und Linke wollen jetzt über den Bundesrat eine Lohnuntergrenze durchsetzen. Die von den drei Parteien regierten Bundesländer haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigt. Der 18-seitige Entwurf liegt der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vor. Er sieht einen bundesweiten gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde vor. Die

CDU-Energieexperte fordert „Strom-Soli“

Der Energie- und Steuerrechtsexperte der Unionsfraktion, Christian Hirte (CDU), fordert einen "Strom-Soli" auf Einnahmen aus der Erzeugung erneuerbarer Energien. "Mit den Einnahmen aus dem Soli könnte der Anstieg der Strompreise verringert werden", sagte Hirte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Auf diese Weise müsse an der zugesagten Einspeisevergütung für erneuerbare Energien nichts geändert werden, es gelte Vertrags- und Bestandsschut

EU-Parlamentspräsident warnt Italien vor Wahl von Berlusconi

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die italienische Bevölkerung mit drastischen Worten vor der Wahl von Silvio Berlusconi gewarnt. "Silvio Berlusconi hat Italien schon mal durch unverantwortliches Regierungshandeln und persönliche Eskapaden ins Trudeln gebracht. Bei den kommenden Wahlen geht es deshalb um sehr viel – auch darum, dass nicht das Vertrauen verspielt wird, was das Land durch Mario Monti gewonnen hat", sagte Schulz der "Bild-Zeitung" (Do

Rheinische Post: FDP bereit für Gesetz zu Lohnuntergrenzen

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat sich zu
gesetzlichen Maßnahmen zur Einführung weiterer Lohnuntergrenzen in
Deutschland bereiterklärt. "Wo es sehr niedrige Löhne oder keine
Tarifverträge gibt, können wir uns branchen- und regionalspezifische
Lohnuntergrenzen vorstellen", sagte Döring der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Solche
Lösungen haben wir in der Koalition bereit

Rheinische Post: Steinmeier: Energiewende der Koalition „in den Dreck gefahren“

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat
die Koalition in der Energiepolitik massiv angegriffen. "Merkel und
ihr Kabinett haben die Energiewende unter öffentlichem Beifall in den
Dreck gefahren. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und suchen nach
Schuldigen", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Maßnahmen zur
Energiepreisdämpfung seien notwendig. "Aber um die Energiewende
wieder auf die S

Rheinische Post: Union erwägt steuerliche Besserstellung gleichgeschlechtlicher Paare

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
zum Adoptionsrecht homosexueller Partner hält die
Unions-Bundestagsfraktion nun auch eine steuerliche Besserstellung
der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften für möglich. "Ich gehe
davon aus, dass sich die Stimmen mehren, die dieses Thema mit einer
steuerlichen Besserstellung der gleichgeschlechtlichen
Lebenspartnerschaften verknüpfen wollen", sagte der stellvertretende
Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion,

Viel Schutz für wenig Geld

Auch wenn das Thema Versicherung nicht zu den beliebtesten zählt. Keine Versicherung ist auch keine Lösung. Wieso gerade die Hausratversicherung eine der wichtigsten überhaupt ist, zeigt sich schnell.