Die Kosten der Energiewende könnten sich auf bis zu eine Billion Euro belaufen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Er wies dabei auf die bisher ungebremsten Ausgaben für Ökostrom hin. "Das alles kann dazu führen, dass sich die Kosten der Energiewende und des Umbaus unserer Energieversorgung bis Ende der 30er Jahre dieses Jahrhunderts auf rund eine Billion Euro summieren könnten", sagte er we
Die Grünen sehen einen entscheidenden Grund für den Pferdefleischskandal in dem Einfluss, den die Lobby aus Industrie, Handel und Landwirten auf die Bundesregierung habe. "Ministerin Aigner ist die Schutzpatronin der Agrarindustrie und des Billigfleisches", sagte Grünen-Vizefraktionschefin Bärbel Höhn der "Rheinischen Post". Viele Koalitionsabgeordnete kämen aus der Ernährungsindustrie und säßen weiterhin in diversen Aufsichtsr&au
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht für homosexuelle Paare hat sich SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier für eine rasche steuerliche Gleichstellung der homosexuellen Paare mit Eheleuten ausgesprochen. "Nun ist auch die steuerliche Gleichstellung der homosexuellen Partnerschaft mit der Ehe überfällig", sagte Steinmeier der "Rheinischen Post". Erst kürzlich habe der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat mit
Der Vorstand der Lufthansa AG will bis Ende 2017 ihre Hauptverwaltung mit 365 Arbeitsplätzen schließen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger". Im Zuge der Restrukturierung des Regionalsegments der Lufthansa Passage prüfe Lufthansa CityLine außerdem die Verlagerung ihrer Zentrale von Köln nach München. Hintergrund sind Überlegungen, den Sitz der Verwaltung mit dem operationellen Schwerpunkt der Lufthansa CityLine in München zusammenzuf&
Eine gute Frage! Schließlich: Wer in seiner eigenen betrieblichen Entwicklungsabteilung etwas erfindet, erhält auch das entsprechende Patent, die damit verbundene Anerkennung, das alleinige Vermarktungsrecht. Natürlich trägt er auch das Risiko.
Was aber, wenn die Erfindung nicht den erhofften Erfolg bringt? Vielleicht hätte eine Kooperation ergeben, dass das Ergebnis aller Bemühungen noch besser, effizienter, umweltgerechter, wirtschaftlicher und kundenfre
Die deutschen Lebensversicherungen haben nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" vielen ihrer Kunden in den vergangenen Jahren womöglich zu wenig Geld ausgezahlt. Insgesamt gehe es um einen Betrag von bis zu 15,6 Milliarden Euro, der den Kunden vorenthalten worden sei oder noch vorenthalten werde, sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, dem Blatt. Er berief dabei sich auf Zahlen der Bundesregierung zu den Rückstellung
Die schwarz-gelbe Koalition will den etwa 2.000 Krankenhäusern noch im laufenden Jahr zusätzlich eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Damit sollten die Finanznöte der Kliniken gelindert werden, erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" aus Kreisen des Regierungsbündnisses. Die genauen Einzelheiten der Finanzspritze müssten noch beraten werden. Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) wird 2013 jede zweite Klinik rote Zahlen schreibe
Im Pferdefleisch-Skandal wehrt sich Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) gegen Erklärungen des Einzelhandels, die Händler seien dabei die Opfer. "Es kann nicht sein, dass die Handelsmultis ihre Verantwortung leugnen und sich jetzt als Opfer darstellen", sagte Aigner der "Bild-Zeitung". Zudem wisse "jeder Pizzabäcker", welche Zutaten er verwende. "Auch große Handelskonzerne, die unsere ganze Republik beliefern, müssen jederzeit