DGAP-News: DATAGROUP AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
Datagroup mit weiterem Millionen-Auftrag
20.02.2013 / 07:34
———————————————————————
Datagroup mit weiterem Millionen-Auftrag
Erneuerung und Management der Storage-Infrastruktur für einen
Telekommunikationsanbieter
Pliezhausen, 20. Februar 2013. Die Datagroup AG (WKN A0JC8S) hat einen
Großauftrag von einem der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter
erhalten. F&
DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Vereinbarung/Kooperation
Pressemitteilung: 4SC Discovery und BioNTech starten strategische
Forschungspartnerschaft in der Krebstherapie
20.02.2013 / 07:30
———————————————————————
Pressemitteilung
4SC Discovery und BioNTech starten strategische Forschungspartnerschaft in
der Krebstherapie
Planegg-Martinsried und Mainz – 20. Februar 2013 – Das
Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), da
DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2012
UND DAS ZUM 31. DEZEMBER 2012 ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTSJAHR
BEKANNT.Unternehmen bestätigt Gesamtjahresumsatz von 774 Mio.
US-Dollar und EBIT für das Gesamtjahr in Rekordhöhe von 91 Mio.
US-Dollar
Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), wird die rot-grüne Bundesratsinitiative für eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro unterstützen. Kramp-Karrenbauer sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Wir haben im Koalitionsvertrag festgelegt: Auf der Ebene des Bundesrates eingebrachte Initiativen zur Festlegung von Lohnuntergrenzen, die eine Verbesserung des Status Quo zur Folge haben, wird die Landesregierung mittragen. Dazu gehört unt
Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Birgit Homburger hat in der Diskussion um das Sitzenbleiben mehr Autonomie für die einzelnen Schulen vor Ort gefordert. In der Tageszeitung "Die Welt" sagte Homburger: "Wir wollen, dass kein Kind verloren geht, und das bedeutet eben, dass man ein möglichst durchlässiges Bildungssystem hat, ein möglichst differenziertes Bildungssystem und natürlich möglichst viel individuelle Förderung ermöglicht." Da
Der Europäische Wirtschaftssachverständigenrat (EEAG), eine Gruppe von Ökonomen um den Ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn, empfiehlt den europäischen Krisenländern, den Kündigungsschutz zu lockern. Der stark ausgeprägte Kündigungsschutz in Spanien, Portugal, Griechenland und teilweise auch Italien sei mitverantwortlich für die in der Schuldenkrise stark gewachsene Arbeitslosigkeit in diesen Volkswirtschaften. Die bestehende Arbeitsplatzsicherheit m
Als Reaktion auf den Pferdefleisch- und andere Lebensmittelskandale fordert Adrienne Axler, Chefin eines der größten Herstellers von Schulkantinenessen, Sodexo, Unterstützung auch seitens der Politik. Während es bislang für Tiefkühlprodukte mit Verweis auf die Vielzahl von Zutaten keine Pflicht für einen Herstellernachweis gebe, mache dies für einfache Produkte wie gefrorene Erdbeeren, Erbsen oder ähnliches durchaus Sinn. "Für uns wäre