——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
20. BMWi-Innovationstag Mittelstand am 16. Mai in Berlin
(Berlin). Mehr als 300 Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet werden am 16. Mai als Aussteller beim 20. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin-Pankow erwartet. Gemeinsames Kennzeichen ihrer Produkt-, Verfahrens- und Dienstleistungsinnovationen: Die Entstehung wurde vom BMWi finanziell unterstützt.
Derartig viel Zuspruch wie für die Ankündigung
seines Rücktritts wegen nicht mehr reichender Kräfte erntete der
Papst in seinem Pontifikat selten. Der Münsteraner katholische
Theologe und Sozialethiker Prof. Karl Gabriel erwartet keinen
kirchenpolitischen Kurswechsel. Reformbedarf bestehe aber bei der
Organisation des Heiligen Stuhls, bei der Priesterweihe für Frauen
und beim Pflichtzölibat, so Prof. Gabriel.
Im Fall des vor zwei Jahren erschossenen
16-jährigen Räubers von Sittensen muss sich der inzwischen 79-jährige
Schütze nun doch vor Gericht verantworten. Das Oberlandesgericht
Celle hat einer Beschwerde der Familie des getöteten Jugendlichen
gegen eine Entscheidung des Landgerichtes Stade stattgegeben. Das
berichtet der Bremer WESER-KURIER (Freitagsausgabe). Die Stader
Richter hatten im Dezember die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen
den Rentner abgelehnt.