Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Pferdefleisch-Skandal

Jetzt wird–s richtig unappetitlich. War bislang
»nur« von falsch deklariertem, gesundheitlich wohl unbedenklichem
Fleisch die Rede, ist mit dem Nachweis von starken Medikamenten in
Gehackten vom Ross eine neue Stufe im jüngsten Lebensmittelskandal
erreicht. Auch dieser funktioniert wie so viele zuvor. Erst wird
beschwichtigt und klein geredet, dann kommt immer mehr ans Tageslicht
– dank Kontrollen, die andernfalls wohl unterlassen worden wären.
Beschleunigt werden so

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU-Finanzsteuer

Die Idee einer Finanztransaktionssteuer ist
eigentlich bestechend. Unter Ökonomen gibt es zahlreiche Befürworter.
Täglich werden hunderte von Milliarden Euro mehrfach um den Globus
geschoben, ohne dass dafür der Fiskus die Hand aufhält. Das wiederum
hat die Flüchtigkeit des Kapitals weiter beschleunigt und damit auch
die Fehleranfälligkeit des Systems erhöht. Eine Abgabe könnte also
dazu beitragen, die Strömungsgeschwindigkeit insgesamt zu r

Westdeutsche Zeitung: Die deutsche Wirtschaft schwächelt = von Annette Ludwig

Auf den ersten Blick erscheint der Absturz der
deutschen Wirtschaft im vierten Quartal dramatisch. Die düstere
Entwicklung in vielen Ländern Europas hat sich nun auch in
Deutschland bemerkbar gemacht. Der heftigste konjunkturelle Einbruch
seit Anfang 2009 könnte daher die bange Frage aufwerfen, ob die Krise
zurückkehrt. Droht gar eine neue Rezession?

Es spricht viel dafür, dass die Konjunktur in Deutschland zum Ende
des Jahres lediglich einen Durchhänger hat

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Bundesbildungsministerin Wanka Lange Liste ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Der Rücktritt von Annette Schavan hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel emotional so tief berührt wie kein
anderer Ministerrücktritt zuvor. Doch davon ist schon wenige Tage
später nichts mehr zu spüren. Die Regierungsmaschinerie läuft hier
ausnahmsweise gut geölt. Dass es keinen Streit oder keine Hängepartie
gegeben hat, liegt auch daran, dass mit Johanna Wanka eine
Nachfolgerin zur Verfügung steht, die allseits als geeignet beurteilt
wird. Doch Wank

Allg. Zeitung Mainz: Schrankenlos / Kommentar zu Amazon

Billig, billiger, noch billiger. Oder am besten
kostenlos. Eine Einstellung, nach der immer mehr Menschen leben. Und
die oft nichts anderes bedeutet, als dass dafür andere teuer
bezahlen. Mit ihren Jobs oder mit Jobs, die es in sich haben. Im Fall
des Versandhändlers Amazon scheint dies für Tausende von Menschen zu
gelten, die – wenn die von Reportern des Hessischen Rundfunks
dokumentierten Zustände System haben – unter Bedingungen arbeiten,
die einem die Haare zu Berg

Das Frühjahr lockt die Pflanzen aus der Erde … und die Menschen zu wohnlichen Veränderungen

Das Frühjahr lockt die Pflanzen aus der Erde … und die Menschen zu wohnlichen Veränderungen

Ostern schmückt sich schon fröhlicher als die Feste der dunklen Monate. Mit dem wieder häufigeren Sonnenschein wünschen sich auch viele Menschen eine wohnliche Veränderung. Wem das Budget für große Raumeinrichtungen nicht reicht, erzielt auch mit wenigen »Möbeltupfern« die ersehnte Erfrischung in Anblick und Lebensgefühl. Mit eigenen Ideen und geringem Aufwand lässt sich nahezu jedes Zimmer pünktlich zu Ostern für das Fr&uu

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Der Strompreiskompromiss Mach mal Pause, Minister HANNES KOCH

Ja, es ist ärgerlich, dass die Strompreise
steigen. Und ja, Ökoenergie trägt dazu bei. Trotzdem hat es wenig
Sinn, dass die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz nun
zum dritten Mal in dieser Legislaturperiode renoviert. Die jüngste
Änderung ist noch nicht lange in Kraft. Bis jetzt weiß niemand,
welche Wirkung sie auslöst. Werden in diesem Jahr weniger Solar- und
Windkraftwerke gebaut und angeschlossen, weil man die Förderung
bereits redu

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Pferdefleischskandal Unkontrollierte Handelsströme ANDREA FRÜHAUF

Es ist nicht der erste Fleischskandal, der
Verbraucher über die Grenzen hinweg erschüttert und ihnen gehörig auf
den Magen schlägt. Schon in den 80ern entpuppten Fahnder als
Rindfleisch deklarierte Ware einer Hamburger Importfirma als
Känguruhfleisch, das obendrein noch mit Salmonellen befallen war. Und
manches Pferde- und Mauleselfleisch, das hierzulande vertrieben
wurde, stammte aus nicht zugelassenen Schlachtbetrieben in Brasilien
und Uruguay. Der internationale

Südwest Presse: Kommentar zum FLEISCHSKANDAL

Pferdesalami schmeckt lecker. Das weiß jeder, der etwa
in Italien oder Frankreich Lebensmittel aus Pferdefleisch gegessen
hat. Pferd klammheimlich unter Rindfleisch zu mischen, ist dagegen
eine "echte Sauerei". Da liegt Verbraucherschutzministerin Ilse
Aigner ebenso richtig wie mit der Verurteilung der hohen kriminellen
Energie, die hinter diesem Betrug zum Vorschein kommt. Dieses System
hat leider Methode – vor allem in der Fleischwirtschaft. Der
Pferdefleischskandal ist d

Streik des Flughafen-Sicherheitspersonals wird fortgesetzt

Die Warnstreiks des Flughafen-Sicherheitspersonals sollen am Freitag an den Airports Köln-Bonn und Hamburg fortgesetzt werden. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) habe bislang noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt, so ein Verdi-Sprecher. Erst bei einer angemessenen Offerte sollen die Warnstreiks unterbrochen werden. Am Donnerstag hatte das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg